Lieber Realgar
Da hast du ja ein tolles Stück bekommen.Den wirst du sicher nicht fallenlassen,sonst...
Der heist ja Doppelspat weil man alles doppelt sieht.Das kommt von der gut ausgeprägten Doppelbrechung des Lichtes.Solche Steine stellen für Edelsteinschleifer eine grosse Herausforderung dar,weil man sie erstens schon als Rohstein zur richtigen optischen Ausrichtung bringen muss.Sonst hat der spätere Facettenstein im Schliffbild alle Kanten des Unterteils doppelt und das sieht nicht mehr gut aus bei einem Edelstein.
Es gibt viele Steine mit Doppelbrechung,darunter Calzit(Doppelspat),Peridot,Zirkon,Diaspor und viele andere.Die Doppelbrechung ist unterschiedlich hoch und ab einem bestimmten Wert wirkt sich das optisch gut sichtbar aus,ich hoffe das gut beschrieben zu haben.
Viel Spass noch mit diesem tollen Exemplar.
LG...Manfred
