Zu welcher form gehört er

Hier zeigen wir Fotos unserer steinernen Lieblinge

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Yara
Feueropal
Beiträge: 134
Registriert: Di 12. Feb 2008, 07:32
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Zu welcher form gehört er

Beitragvon Yara » So 2. Mär 2008, 13:37

Da ich im Buch gelesen habe das es 3 verschiedene versteinerte Hölzer gibt (opalisiert, peanut wood, verquarzt,)
Lautet meine frage ist der den ich habe ein verquarzter????
Bild
Lg. Yara

Genieße jeden Tag als würde es dein letzter sein

Benutzeravatar
Blümchen
Harmoniekristall
Beiträge: 2467
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 10:37
Kontaktdaten:

Beitragvon Blümchen » So 2. Mär 2008, 13:53

Hallo Yara!

Ich glaube, dass dein Holz verquarzt ist.
Obwohl ich mir da auch immer etwas unsicher bin.
Vielleicht versuche ich heute mal von meinem....
von dem ich glaube dass er opalisiert ist....
ein Foto zu machen.
So kann man dann evt. den Unterschied erkennen.
:bisbald: das Blümchen

Tu deinem Körper Gutes,
damit deine Seele
Lust hat,
darin zu wohnen!


Teresa von Avila

Bild

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » So 2. Mär 2008, 14:07

Hallo,

guggst du hier :hähä: http://www.versteinertes-holz.de/petrif ... erung.html

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » So 2. Mär 2008, 14:16

Hallo Realgar,

das ist ein interessanter Link :super2: Habe wieder was gelernt.

Und wie soll Yara jetzt entscheiden, welcher Art der auf ihrem Bild ist? Darüber gibt der Link leider keine Auskuft. Aufgrund dessen könnte ich jetzt auch nicht unterscheiden. :shock:
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » So 2. Mär 2008, 14:32

Menno...

Hölzer werden vor der Versteinerung von Sedimentschichten bedeckt. Dann werden im Laufe der Zeit zuerst die Zellzwischenräume und Hohlräume und schließlich auch die Zellwände durch Kieselsäuregel ausgefüllt. Sämtliches organisches Material wird durch das Kieselsäuregel ersetzt. Im weiteren Verlauf wandelt sich das Kieselsäuregel in opalartige Aggregatszustände und schließlich dann in Quarz (Chalcedon).

Man braucht also nur das Alter des Steins und seine Entwicklungsgeschichte zu kennen. :mrgreen:

Ich sags mal so: Vom Aussehen her ist der Stein verquarzt. Opale erkennt man am Schimmer, außerdem ist Quarz schwerer (schlecht ohne direkten Vergleich zu erkennen). Dem Stein wird immer mehr Wasser entzogen, weswegen auch Opal zu Quarz wird (habe ich das jetzt so richtig gesagt?).

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » So 2. Mär 2008, 14:38

Hallo Realgar,

ist für mich zumindest jetzt verständlicher :jaja: - danke :blumen:
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux

Benutzeravatar
Blümchen
Harmoniekristall
Beiträge: 2467
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 10:37
Kontaktdaten:

Beitragvon Blümchen » So 2. Mär 2008, 14:40

So ich habe jetzt auf die Schnelle
versucht ein Foto von meinem Holz zu machen....
dass ich als opalisiertes Holz gekauft habe.

Ich hoffe es ist auch eines.

Bild
:bisbald: das Blümchen

Tu deinem Körper Gutes,
damit deine Seele
Lust hat,
darin zu wohnen!


Teresa von Avila

Bild

Benutzeravatar
Daisy
Harmoniekristall
Beiträge: 2195
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 09:10
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon Daisy » So 2. Mär 2008, 15:25

Hallo Yara,

ich habe auch ein opalisiertes Holz...sieht Deinem ähnlich.

LG Daisy
Gott hat uns die Tiere anvertraut - nicht ausgeliefert!

Benutzeravatar
Yara
Feueropal
Beiträge: 134
Registriert: Di 12. Feb 2008, 07:32
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Yara » So 2. Mär 2008, 17:14

daisy meiner ist verquarzt so hab ich das verstanden. Hab ich mir aber gedacht den die anderen so stehts im buch weis auch net ob es stimmt gibs nur gring. Und werden warscheindlich teurer sein als ich bezahlt hab :?
Lg. Yara



Genieße jeden Tag als würde es dein letzter sein

Benutzeravatar
Felixdorfer
VIP-Mitglied
Beiträge: 1029
Registriert: Do 14. Sep 2006, 18:16
Wohnort: Felixdorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Felixdorfer » So 2. Mär 2008, 19:54

Hallo liebe Yara!


Also ob versteinertes- verkieseltes- oder verquarztes- Holz
es ist immer das selbe,

Aberdeines ist eben ein ganz normales versteinertes oder verkieseltes
Holz.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
---------------------------------------------------

Sammler mit Erfahrung.

Möchte gerne jedem helfen so weit es in meinem Bereich der Möglichkeiten liegt.

Benutzeravatar
Daisy
Harmoniekristall
Beiträge: 2195
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 09:10
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon Daisy » So 2. Mär 2008, 21:08

Na dann haben wir ein Holz der gleichen Sorte, liebe Yara. :wink:

LG Daisy
Gott hat uns die Tiere anvertraut - nicht ausgeliefert!

Benutzeravatar
Daisy
Harmoniekristall
Beiträge: 2195
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 09:10
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon Daisy » Mo 3. Mär 2008, 11:09

Liebe Ingrid,

hier auf dem Bild ganz rechts unten ist mein versteinertes Holz:

Bild

LG Daisy
Gott hat uns die Tiere anvertraut - nicht ausgeliefert!

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Mo 3. Mär 2008, 19:26

Hallo lieber Felixdorfer,

Also ob versteinertes- verkieseltes- oder verquarztes- Holz
es ist immer das selbe,

Aberdeines ist eben ein ganz normales versteinertes oder verkieseltes
Holz.


:kratz: :kratz: :kratz: also ganz verstehe ich Deine Aussage jetzt nicht :mrgreen:.
Versteinertes Holz ist nicht immer gleich verkieseltes Holz, es gibt auch inkohltes, phosphoriziertes usw. Holz.
Aber gut, das, was wir meist zu kaufen kriegen, ist fast immer "verkieseltes" Holz, da es sich unter Luftabschluss und bei vorhandener Kieselsäure bildet.
Da passt auch der Begriff "verquarztes Holz".
Aber im Resultat ist eben doch der Unterschied, ob da Opal oder Quarz entsteht.

Was ist dann ein unnormales versteinertes Holz?


Hallo Yara,

Peanutwood ist einfach die Holzart, die versteinert ist (das ist ein bestimmtes Holz mit Wurmlöchern). Du musst Dir vorstellen, es kann eine Eiche versteinern, aber auch eine Palme oder ein Baumfarn usw. Also jedes baumartige Gewächs kann im Prinzip zu "versteinertem Holz" werden.

Wohingegen sich achatisiertes (verquarztes) und opalisiertes Holz durch das Mineral unterscheiden, das dabei entstanden ist (da ist die Holzart wurscht).
Deines ist ein schönes verquarztes Holz (das von Daisy auch, das im übrigen auch sehr schön ist :mrgreen:).


Hallo Blümchen,

Dein samtiges Stückchen hat einen schönen Opalschimmer, also tippe ich auf opalisiertes Holz.

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Daisy
Harmoniekristall
Beiträge: 2195
Registriert: Mi 4. Okt 2006, 09:10
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon Daisy » Mo 3. Mär 2008, 20:05

Komisch.....jetzt kann ich mein Bild net mehr sehen..... :?

LG Daisy
Gott hat uns die Tiere anvertraut - nicht ausgeliefert!

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8936
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Di 4. Mär 2008, 07:15

Hallo Daisy!

Ich schon.
Liebe Grüße
Bine
Bild


Zurück zu „Bilderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron