Hallo Ihr lieben Foris,
gerade habe ich einen Rhodochrosit aus Peru neben mir liegen. Im Gegensatz zu dem "üblichen" argentinischen Rhodochrosit ist der peruanische etwas heller. Da kommt dann auch meine Frage her: Nämlich nach den Wirkungen auf den Körper. Ist der hellere, peruanische Rhodochrosit ebenso blutdrucksteigernd wie der Dunklere aus Argentinien?
Bzw. generell ist meine Frage nach dem Ausgleich der Wirkungen. Denn inzwischen sagt Gienger ja, dass die Steine "mitten". Also ausrichten. Nicht zwingend steigern - wos nix mehr zu steigern gibt, z.B. Früher hieß es, ein Stein steigert den Blutdruck, ein anderer senkt ihn. Inzwischen sagt man ja, der Stein gleicht aus. Gilt das auch für den Rhodochrosit? Wißt Ihr das?
*gespannt auf die Antworten bin*
Anaberry
Ich muss gestehen, ich habe ihn schon seit fast drei Jahren, aber bisher kaum gebraucht. Irgendwie zieht's mich mehr zum himbeerfarbenen Rhodochrosit. Ein besonderer Unterschied ist mir aber trotzdem bisher nicht aufgefallen. Dafür verwende ich die Rhodochrosit-Steine zu selten.
Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)