Nickelopal

Hier zeigen wir Fotos unserer steinernen Lieblinge

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Lari
Disthen
Beiträge: 549
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 08:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Nickelopal

Beitragvon Lari » Mo 16. Mär 2009, 16:38

als ich den Scheelit bestellt hatte, habe ich mir diesen handpolierten Nickelopal mit ausgesucht.

Habe ich vorher noch nie gesehen, meint ihr er ist gleich zu setzen mit Nickelquarz?

Bild

Bild

Finde nix über ihn in meinen Büchern.
Liebe Grüße,
Lari

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny » Mo 16. Mär 2009, 16:55

:shock: Hallo Lari,

was hast Du denn für ein cooles Steinchen entdeckt ....

:atraum: der sieht ja schöööön aus !!!!!!

Habe gerade mal im großen Kühni/v.Holst nachgeschaut,
aber Nickelopal habe ich nirgends finden können in den Listen.

Mußte aber schmunzeln,
als ich den Namen Nickel - BLÖDIT gerade gelesen habe..... :mrgreen:
Was Frau nicht alles entdeckt .....
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Conny67
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 585
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 14:20

Beitragvon Conny67 » Mo 16. Mär 2009, 17:02

Hallo Lari,

der sieht ja genial aus :grin:

Nickelopal gibt es meines Erachtens gar nicht. Es gibt Opale, die durch Nickel eine ähnliche Färbung haben wie Chrysopras und die heißen Prasopale. Nickelquarz sieht auch wieder anders aus und hat mit einem Opal dann herzlich wenig zutun. Vielleicht ist die Bezeichnung Nickelopal ja wieder nur ein Verkaufsname und dahinter verbirgt sich sonstwas.

Denoch, superschön der Stein:)

Viele Grüße
Conny

Benutzeravatar
Sterni
Laserkristall
Beiträge: 4820
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Sterni » Mo 16. Mär 2009, 17:54

Liebe Lari,

das müsste dann eigentlich ein Prasopal sein, denn das ist nickelhaltiger Opal. Den findest Du z. B. im Heilsteine A - Z von M. Gienger beschrieben. Der dort auf dem Foto ist zwar sehr viel grüner, aber der Nickelanteil wird ja nicht immer identisch hoch sein. Und ich finde deinen auch viel hübscher als den aus dem Buch. :wink:

Lieben Gruss


Sterni

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » Mo 16. Mär 2009, 18:33

Hallo Lari,

uii, ein schickes Steinchen hast Du gefunden :sabberalarm:

Mir ist dieser Stein nicht bekannt bisher. Aber als Nickelquarz würde ich ihn auch nicht einstufen.
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux

Benutzeravatar
Lari
Disthen
Beiträge: 549
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 08:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon Lari » Mo 16. Mär 2009, 18:38

:danke2: für Eure Antworten

ja Sunny im großen Kühni/v.Holst hatte ich auch schon geschaut.

Conny + Sterni Prasopal könnte vielleicht sein, hab mal nachgelesen, ist Nickelhaltig.

Habe nochmal an den Händler geschrieben, gehe sehr davon aus das der sich auskennt mit den Mineralien.

Bin gespannt auf die Antwort.
Liebe Grüße,
Lari

Benutzeravatar
Lari
Disthen
Beiträge: 549
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 08:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon Lari » Mo 16. Mär 2009, 19:04

Huhu,

die Antwort ist schon da, wenn das kein Service ist :grin:


Es ist tatsächlich kein Nickelquarz, sondern ein Opal mit erhöhtem Nickelgehalt - daher auch die grünliche Färbung. Fundort ist Bohouskovice, Süd Böhmen, CZ.
Liebe Grüße,
Lari

Benutzeravatar
Sterni
Laserkristall
Beiträge: 4820
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Sterni » Mo 16. Mär 2009, 21:27

Liebe Lari,

also ein Prasopal *neidischguck* So einer fehlt mir auch noch - und dann bitte auch so ein verdammt hübscher.

Lieben Gruss


Sterni

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny » Mo 16. Mär 2009, 21:44

Hallo Lari,

Na das war ja eine flotte Auskunft,
schön,daß Dein Steinchen nun Prasopal heißt :wink:

Er ist wirklich sehr hübsch,gefällt mir sehr gut :mrgreen:
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8936
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Mo 16. Mär 2009, 21:47

Hallo Lari!

Mir gefällt dein Prasopal auch sehr gut. Und schön, dass er jetzt einen Namen hat.

Ein wenig erinnert er mich an Fluoritopal.
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Lari
Disthen
Beiträge: 549
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 08:30
Wohnort: Norddeutschland
Kontaktdaten:

Beitragvon Lari » Di 17. Mär 2009, 07:41

freue mich das er Euch gefällt :grin:

Es ließ mir aber dennoch keine Ruhe, da der Prasopal in den Büchern und auch im Net etwas grüner aussieht.

Also habe ich nochmal gefragt ob es ein Prasopal ist, hier die Antwort.

ja, nickelhaltige Opalvarietäten werden ebenfalls mit Prasopal bezeichnet. Meist hat man dabei die durchgehend grünen Steine vor Augen (vorwiegend aus Brasilien), die auch als Schmuckstein verwendet werden.
Unser Begriff "Nickelopal" soll schlicht für das stehen, was es vom Chemismus her ist... aber wie sooft, alles nur Namen ;-)


Damit kann ich leben :grin:

@Bine bei Fluoritopal bin ich auch verunsichert, habe mir vor einigen Monaten auch einen gekauft, aber ob es einer ist :frage:
Muss ich noch Bild
Liebe Grüße,
Lari

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8936
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Di 17. Mär 2009, 07:47

Hallo Lari!

Immer :herdamit:. :grin: Mit dem Foto mein ich. :wink:
Liebe Grüße
Bine
Bild

Conny67
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 585
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 14:20

Beitragvon Conny67 » Di 17. Mär 2009, 07:51

Hallo Lari,

na, das war ja mal eine schnelle Auskunft. Gratuliere zu dem schönen Prasopal. Der gefällt mir noch viel besser als die, die fast nur grün sind. Deine hat eine superschöne Färbung. Für mich käme er nur zum Anschauen in Frage, denn ich habe eine Nickelallergie (:

Viele Grüße
Conny


Zurück zu „Bilderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron