Nickelopal gibt es meines Erachtens gar nicht. Es gibt Opale, die durch Nickel eine ähnliche Färbung haben wie Chrysopras und die heißen Prasopale. Nickelquarz sieht auch wieder anders aus und hat mit einem Opal dann herzlich wenig zutun. Vielleicht ist die Bezeichnung Nickelopal ja wieder nur ein Verkaufsname und dahinter verbirgt sich sonstwas.
das müsste dann eigentlich ein Prasopal sein, denn das ist nickelhaltiger Opal. Den findest Du z. B. im Heilsteine A - Z von M. Gienger beschrieben. Der dort auf dem Foto ist zwar sehr viel grüner, aber der Nickelanteil wird ja nicht immer identisch hoch sein. Und ich finde deinen auch viel hübscher als den aus dem Buch.
die Antwort ist schon da, wenn das kein Service ist
Es ist tatsächlich kein Nickelquarz, sondern ein Opal mit erhöhtem Nickelgehalt - daher auch die grünliche Färbung. Fundort ist Bohouskovice, Süd Böhmen, CZ.
Es ließ mir aber dennoch keine Ruhe, da der Prasopal in den Büchern und auch im Net etwas grüner aussieht.
Also habe ich nochmal gefragt ob es ein Prasopal ist, hier die Antwort.
ja, nickelhaltige Opalvarietäten werden ebenfalls mit Prasopal bezeichnet. Meist hat man dabei die durchgehend grünen Steine vor Augen (vorwiegend aus Brasilien), die auch als Schmuckstein verwendet werden. Unser Begriff "Nickelopal" soll schlicht für das stehen, was es vom Chemismus her ist... aber wie sooft, alles nur Namen ;-)
Damit kann ich leben
@Bine bei Fluoritopal bin ich auch verunsichert, habe mir vor einigen Monaten auch einen gekauft, aber ob es einer ist Muss ich noch
na, das war ja mal eine schnelle Auskunft. Gratuliere zu dem schönen Prasopal. Der gefällt mir noch viel besser als die, die fast nur grün sind. Deine hat eine superschöne Färbung. Für mich käme er nur zum Anschauen in Frage, denn ich habe eine Nickelallergie (: