Ketten - Strang - Perlen ... echt?

Hier zeigen wir Fotos unserer steinernen Lieblinge

Moderator: Forumsteam

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » Fr 26. Okt 2007, 16:10

Hallo,

gefärbte Steine erkennst du so ganz sicher: man nehme ein weißes Tuch, ein paar Tropfen Nagellackentferner drauf, auf dem Stein rubbeln - Tuch muß fast weiß bleiben. Dann ist der Stein nicht gefärbt. Mit Wasser wirst du kaum etwas bemerken, nicht mal meine Werkstatt in Polen nimmt wasserhaltige Farbe :mrgreen: Ach so, mit Vakuum durchgefärbte Steine sind so kaum prüfbar, dazu brauchst du schon ein Mikroskop.

Das mit den Magneten kann, muß aber nicht klappen. Obsi, wir hatten da mal einen Disput. Nicht jeder Bronzit ist magnetisch.

Soviel vom Fälscher...

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Harmoniekristall
Beiträge: 2265
Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Löwenzahn » Fr 26. Okt 2007, 16:13

Danke Realgar,
ich wußte doch, daß irgendwo schon mal über was haushaltüliches gesprochen wurde, was Färbungen enttarnt ... der Nagellackentferner ... gut, DAS kann ich nachprüfen.
Und freu ... etliche Bronzite SIND magnetisch ....

Na, ich prüfe weiter.
Danke ...

Liebe Grüße,
Dani
ALLES LIEBE, Bild
Dani

Tu das was Du kannst,
mit dem was Du hast,
dort wo Du bist !

(Theodore Roosevelt)

Benutzeravatar
Obsidiane
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 3341
Registriert: Do 14. Sep 2006, 13:36
Wohnort: Bayern

Beitragvon Obsidiane » Fr 26. Okt 2007, 16:33

Hallo Realgar,

wir hatten damals festgestellt, dass nicht alle Bronzite magnetisch sind, einige aber schon. Darum gehe ich bei einem ganzen Strang davon aus, dass zumindest einige reagieren.
Führe mich nicht in Versuchung. Ich finde den Weg allein..............

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » Fr 26. Okt 2007, 16:41

Ja, eure Heiligkeit, nix anderes behauptete ich :handshake:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Harmoniekristall
Beiträge: 2265
Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Löwenzahn » Fr 26. Okt 2007, 19:27

Also heilig hin oder her ...
ICH war jetzt für den Magnet-Tipp dankbar ... und freue mich, daß sich das als echt erweist ... war mir sehr wichtig.

Aber noch was anderes ... ich ahbe nur Acethol-freien Nagelack ,.... geht der auch?
oder lieber Terpentin?
Danke ...

Winke,
Dani
ALLES LIEBE, Bild

Dani



Tu das was Du kannst,

mit dem was Du hast,

dort wo Du bist !



(Theodore Roosevelt)

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » Fr 26. Okt 2007, 19:46

Hallo Dani,

du kannst es versuchen, aber die meisten Farben lösen sich nun mal in Aceton. Aber vielleicht hast du irgendwo noch Nitro-Verdünnung oder das Gemisch aus dem Baumarkt, wo man Pinsel reinigen kann? Aber bitte probiere das nur an Steinchen, die du notfalls auch abschreiben kannst.

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Harmoniekristall
Beiträge: 2265
Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Löwenzahn » Fr 26. Okt 2007, 20:10

Danke Realgar,
dann doch putzen mit Terpentin ...
Na, ich geh mal ran ...
nu will ich´s wissen :? :wink:

Winke,
Dani
ALLES LIEBE, Bild

Dani



Tu das was Du kannst,

mit dem was Du hast,

dort wo Du bist !



(Theodore Roosevelt)

Benutzeravatar
Löwenzahn
Harmoniekristall
Beiträge: 2265
Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Löwenzahn » Fr 26. Okt 2007, 21:08

uuuuaaaahhhhh :gewitter: sie baden in Aceton :tml:
ALLES LIEBE, Bild

Dani



Tu das was Du kannst,

mit dem was Du hast,

dort wo Du bist !



(Theodore Roosevelt)

Benutzeravatar
Heike
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 12:24

Beitragvon Heike » Sa 27. Okt 2007, 06:00

Ohje, die Armen!!! (Mitleid hab')

Dennoch...kamst Du schon zu 'nem Ergebnis?

Anaberry

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Sa 27. Okt 2007, 09:31

Hallo Dani,

habe mir jetzt die Stränge einmal angesehen und nun einmal ohne Test, sondern allein nach meiner Erfahrung:
Der Baumachat, die weißliche Kette, der Bronzit und die dunklere grüne Kette sind meines Erachtens mit ziemlicher Sicherheit echt.

Als Problemkinder sehe ich die helle grüne Kette, die aus einem Material besteht, das gerne als Grünquarz verkauft wird, aber meist gefärbt ist. Bei der tippe ich eher auf gefärbt.
Dann die orange, die könnte gefärbt sein, aber auch nicht (Chance: 50:50).
Und beim sehr klaren Bergkristall müsste überprüft werden, ob es sich um Bergkristall oder Glas handelt (Du hast doch eine Lupe oder so gekauft. Wenn Du einige kleine Bläschen im Stein siehst, dann ist es Glas - Bergkristall kann zwar auch Luftbläschen eingeschlossen haben, aber meist nicht so viele kleine auf einmal). Aber die Kette kann genauso gut echt sein.
Die meisten denken ja, dass bei Bergkristall nicht viel schief gehen kann, aber da man für klare Stränge auch sehr viel klaren Bergkristall braucht und der auch nicht gerade billig ist, werden im Kettenhandel inzwischen bis zu 50% der Bergkristallketten mit Glas imitiert. Deshalb kaufe ich - obwohl ich inzwischen auch zum ebay-Fan mutiert bin - meine Kettenstränge nicht im Internet, da ich sogar zum Händler meines Vertrauens mit Lupe zum Einkaufen gehe.

Färbung kannst Du auch erkennen, wenn Du Dir die Steine unter der Vergrößerung ansiehst, die Farbe konzentriert sich in den Brüchen und Spalten. Wenn dort konzentriert Farbpartikel auftreten, ist es gefärbt.

Ich weiss ja nun nicht, was Du für die Stränge gezahlt hast, aber es ist eine schöne Ausbeute :super2:.

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Löwenzahn
Harmoniekristall
Beiträge: 2265
Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Löwenzahn » Sa 27. Okt 2007, 10:41

Ja ... was soll ich sagen .... die Kugeln haben die ganze nacht im Aceton getränkten Küchentuch verbracht ... ich rubbel wie böd ... aber die Farben sind unverändert.
Gut ... oder?
Ok ... dann zwar blasse Qualität, aber doch echt ...

Danke vielmals ...

Gruß,
Dani
ALLES LIEBE, Bild

Dani



Tu das was Du kannst,

mit dem was Du hast,

dort wo Du bist !



(Theodore Roosevelt)

Benutzeravatar
Löwenzahn
Harmoniekristall
Beiträge: 2265
Registriert: Di 26. Sep 2006, 19:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Löwenzahn » Sa 27. Okt 2007, 10:44

Danke Morgana,
da werde ich alle noch mal "ganz genau unter die Lupe" nehmen.
Das möchte ich für mich geklärt haben, bevor daraus Ketten werden.

Und ja, mein Zweifel an der Echtheit entstand bei den hellgrünen und den orangen ... Aventurinen ... da werde ich besonders drauf schauen.

Liebe Grüße,
prüfende Dani
ALLES LIEBE, Bild

Dani



Tu das was Du kannst,

mit dem was Du hast,

dort wo Du bist !



(Theodore Roosevelt)

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Sa 27. Okt 2007, 10:59

Liebe Dani und lieber Realgar,

der Test mit Aceton ist bei den heutigen Färbungen leider ziemlich für die Katz'.
Voraussetzung für den Aceton-Test ist, dass mit Ölen oder Wachsen gefärbt wird.
Die moderneren Färbemethoden basieren aber auf Färbung mit gefärbtem Kunsstoff und dieser lässt sich mit Aceton nicht lösen (nachzulesen bei Bernhard Bruder: Geschönte Steine).

Habe den Aceton-Test bei eindeutig gefärbten Steinen auch schon ohne Ergebnis durchgeführt!

Liebe Grüße, Morgana

PS: Lieber Realgar: es wird Zeit, dass Deine Fälscherwerkstatt auf modernere Färbemethoden umsteigt :totlach2: :totlach2: :totlach2:
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » Sa 27. Okt 2007, 14:39

:ironie:
Jetzt rette ich mal meine Fälscherehre!

Ich schrieb, das dieser Nachweis nicht funktioniert, wenn die Steine unter Vakuum gefärbt werden. Ebensowenig kann damit gebrannter oder bestrahlter Stein nachgewiesen werden (klar...). Oder eben auch "echt" hergestellter Stein.

Und was meine Fälscherwerkstatt angeht, gerade verhandle ich mit dem Irak wegen einer Bestellung einer Strahlenkanone, die haben nämlich im Moment einige da übrig :mrgreen: :totlach2: :totlach2:

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Sa 27. Okt 2007, 14:52

Ach so :mrgreen: - Du hast vor, den Part mit der Färbung überhaupt zu überspringen und gleich zur Bestrahlung über zu gehen :totlach: :lach:.

Liebe Grüße, Morgana, die sich gerade köstlich amüsiert :totlach2:
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)


Zurück zu „Bilderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron