Hallo Dani,
habe mir jetzt die Stränge einmal angesehen und nun einmal ohne Test, sondern allein nach meiner Erfahrung:
Der Baumachat, die weißliche Kette, der Bronzit und die dunklere grüne Kette sind meines Erachtens mit ziemlicher Sicherheit echt.
Als Problemkinder sehe ich die helle grüne Kette, die aus einem Material besteht, das gerne als Grünquarz verkauft wird, aber meist gefärbt ist. Bei der tippe ich eher auf gefärbt.
Dann die orange, die könnte gefärbt sein, aber auch nicht (Chance: 50:50).
Und beim sehr klaren Bergkristall müsste überprüft werden, ob es sich um Bergkristall oder Glas handelt (Du hast doch eine Lupe oder so gekauft. Wenn Du einige kleine Bläschen im Stein siehst, dann ist es Glas - Bergkristall kann zwar auch Luftbläschen eingeschlossen haben, aber meist nicht so viele kleine auf einmal). Aber die Kette kann genauso gut echt sein.
Die meisten denken ja, dass bei Bergkristall nicht viel schief gehen kann, aber da man für klare Stränge auch sehr viel klaren Bergkristall braucht und der auch nicht gerade billig ist, werden im Kettenhandel inzwischen bis zu 50% der Bergkristallketten mit Glas imitiert. Deshalb kaufe ich - obwohl ich inzwischen auch zum ebay-Fan mutiert bin - meine Kettenstränge nicht im Internet, da ich sogar zum Händler meines Vertrauens mit Lupe zum Einkaufen gehe.
Färbung kannst Du auch erkennen, wenn Du Dir die Steine unter der Vergrößerung ansiehst, die Farbe konzentriert sich in den Brüchen und Spalten. Wenn dort konzentriert Farbpartikel auftreten, ist es gefärbt.
Ich weiss ja nun nicht, was Du für die Stränge gezahlt hast, aber es ist eine schöne Ausbeute

.
Liebe Grüße, Morgana