Mineralienausbeute von heute

Hier zeigen wir Fotos unserer steinernen Lieblinge

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon Bine » Di 22. Nov 2011, 21:30

Hallo Klemens!

Wie wahrscheinlich kann ein natürliches "Brennen" sprich Erhitzen sein, dass er dann so aussieht?
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Klemens
Moderator
Beiträge: 1374
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 10:18
Wohnort: Marchtrenk, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon Klemens » Di 22. Nov 2011, 21:59

Beim Naturcitrin oder Ametrin kommt's schon mal vor - aber die wachsen in Granit oder Pegmatit - da kommt so ein *Aufbacken* schon mal vor! Vor allem, weil diese Gesteine in den Tiefen der Erde entstehen.

Die Drusen entstehen in Basalt, als in rasch abkühlender Lava (meist am Meeresboden oder am Kontakt Land-Meer).
Und an der Erdoberfläche kommt eine Wiedererhitzung auf mehrere Hundert Grad ja nie vor!

Also ist die Wahrscheinlichkeit von natürlichen "Citrindrusen" bei etwa 0,00% :lol:

:winke: Klemens
--------------------

Bild

--------------------

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon Bine » Di 22. Nov 2011, 22:15

:danke2: für's Auf- und Erklären!
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Morgaine999
Regenbogenkristall
Beiträge: 1728
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:24
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon Morgaine999 » Di 22. Nov 2011, 22:18

Danke Klemens!
Aber so oder so, er gefällt mir, egal was es nun genau ist. :wink:
Liebe Grüße
Morgaine
LG Morgaine

Benutzeravatar
Beowulf
Disthen
Beiträge: 599
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 10:41
Wohnort: am Haardtrand
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon Beowulf » Mi 23. Nov 2011, 11:28

Klemens hat geschrieben:Die Drusen entstehen in Basalt, als in rasch abkühlender Lava (meist am Meeresboden oder am Kontakt Land-Meer).
Und an der Erdoberfläche kommt eine Wiedererhitzung auf mehrere Hundert Grad ja nie vor


stimmt schon, Klemens - aber was jetzt Erdoberfläche ist war das nicht immer - Stichwort tektonische Verschiebungen. Wenn die Drusen in Basalt entstehen heisst das ja lange nicht dass in diesem Gebiet dann nicht wieder ein Vulkan entstehen kann, oder auch nur eine Magmakammer welche die Druse kurzzeitig erhitzt. Also so abwegig isses nu nicht.
Also die Wahrscheinlichkeit hierfür liegt deutlich höher als 0.00 %.
:engel2
Thomas
stolzer Besitzer eines orangenen Turmalins . . . . . .

Benutzeravatar
michaelerde
Schamanendow
Beiträge: 1204
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 21:03
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon michaelerde » Mi 23. Nov 2011, 11:55

Bild



Der scheint mir natürlich. Er hat allerdings auch nicht diese organene Färbung, die beim gebrannten so typisch ist.



:engel2

Benutzeravatar
Thuja
Fensterkristall
Beiträge: 3728
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:29
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon Thuja » Mi 23. Nov 2011, 19:00

Also ich finde die Fluorit-Stufe am genialsten!!!
Die anderen Stücke sind auch hübsch, bes. das letzte mit grün... aber der Fluorit ist große Klasse!!!
Und dass der "Citrin" ein gebrannter Amethyst ist, würde ich ebenso sehen!

Mitfreuende Grüße
Thuja
Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, dass alles gutgehen wird.
Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird!
(Jean Dutourd)

Benutzeravatar
Klemens
Moderator
Beiträge: 1374
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 10:18
Wohnort: Marchtrenk, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon Klemens » Mo 28. Nov 2011, 19:58

@beowulf

Doch, schon etwas abwegig - aber schwer zu erklären.... :kratz:
Wennste Basalt (in dem ja diese Drusen stecken) nochmals ("geologisch") erhitzt, dann wandelt er sich um in....was weiß ich!
Und die Drusen sind dann auch kaputt...

Was jetzt alles zusammenspielen muss, damit aus Amethyst auch Citrin wird, kann ich jetzt so gar nicht sagen, Hitze alleine ist aber sicher zu wenig!


@ michaelerde

Wunderschöne Druse, die du da hast! :geil: :sabberalarm:
Der obere Teil hat aber mit Citrin nichts zu tun, da sind goldgelbe Goethit-Nadeln eingelagert, die die lila Farbe des Amethyst überdecken!!

:winke: Klemens
--------------------

Bild

--------------------

Benutzeravatar
michaelerde
Schamanendow
Beiträge: 1204
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 21:03
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mineralienausbeute von heute

Beitragvon michaelerde » Mo 28. Nov 2011, 20:30

Klemens hat geschrieben:@ michaelerde

Wunderschöne Druse, die du da hast! :geil: :sabberalarm:
Der obere Teil hat aber mit Citrin nichts zu tun, da sind goldgelbe Goethit-Nadeln eingelagert, die die lila Farbe des Amethyst überdecken!!

:winke: Klemens


:argus:

tatsächlich :roll: lauter kleine Nadel, da ham die Zwerglein ja ne menge Arbeit gahabt :lol:

:respekt:

PS: Gibt auch dunkelbraune Nädelchen, was dann so wie Rauchquarz aussieht
Bild


Zurück zu „Bilderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron