Was ist mit dem Ozeanjaspis?

Allgemeine Fragen zu Heilsteinen, die nicht in die vorhandenen Spezialrubriken passen

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Caro
Morganit
Beiträge: 442
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 10:36
Kontaktdaten:

Was ist mit dem Ozeanjaspis?

Beitragvon Caro » Fr 15. Dez 2006, 12:24

Der Ozeanjaspis ist einer meiner Lieblingssteine. Ich hab aber auch wirklich ein schönes Exemplar :cool: und er wirkt so gut bei mir. Aber was hat er getan, dass er weder bei Kühni/Holst, noch in der Steinheilkunde, noch im großen Gienger erwähnt wird. Nur im Giengerlein steht er drin.
Auch bei Ozeanachat habe ich geschaut - nichts zu finden! komisch finde ich
Liebe Grüße
Caro

Benutzeravatar
Obsidiane
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 3341
Registriert: Do 14. Sep 2006, 13:36
Wohnort: Bayern

Beitragvon Obsidiane » Fr 15. Dez 2006, 13:04

Hallo Caro,

der Ozeanjaspis hat seine Bedeutung in der Heilsteinkunde erst in den letzten Jahren erlangt. Darum ist er in den älteren Werken nicht drin.
Es gab dann auch das Verwirrspiel, ist er jetzt ein Jaspis, ist er ein Achat oder ist er gar ein Rhyolith. Vielfach wird er immer noch als Kugelrhyolith gelistet.
Kühni/v. Holst ordneten ihn dann der Familie der Chalcedone zu und gaben ihm den Namen Spärolithischer Chalcedon. Die anderen haben den Namen zwar mehr oder weniger übernommen, durchgesetzt hat sich dann aber trotzdem mehr Ozean-Jaspis.
Weil Spärolithischer Chalcedon eben auch schwerer zu merken und zu schreiben ist.
Im Taschenlexikon findest Du ihn auf der Seite 131 als Spärolithischer Chalcedon.
Hier noch ein schöner link zum Ozeaner:

http://www.ocean-jasper.de/index.php?op ... 0&Itemid=1
Führe mich nicht in Versuchung. Ich finde den Weg allein..............

Benutzeravatar
Caro
Morganit
Beiträge: 442
Registriert: Fr 13. Okt 2006, 10:36
Kontaktdaten:

Beitragvon Caro » Fr 15. Dez 2006, 13:33

Liebe obsidiane,

ich dank dir sehr für diese erhellenden Infos und den schönen Link. So etwas in der Art dachte ich mir schon, daher auch der hinweis mit dem Ozeanachat, aber dass so eine namntliche verwirrung besteht habe ich nicht einmal erahnt
Liebe Grüße

Caro

Benutzeravatar
Felixdorfer
VIP-Mitglied
Beiträge: 1029
Registriert: Do 14. Sep 2006, 18:16
Wohnort: Felixdorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Felixdorfer » Fr 15. Dez 2006, 14:55

Hallo liebe Caro!

Noch am Rande zu erwähnen.

Der Name kommt vor allem daher weil der Stein Nur bei Ebbe gebrochen werden kann. denn bei Flut ist der Buch überschwemmt. *ggg*
Weil der Stein eben aus dem Ocean kommt.


Und haben tut er ja fast von allen einbisserl was. Achat, Rhyolith, (Kugeln)
Chalcedon, also was das Herz begehrt. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
---------------------------------------------------

Sammler mit Erfahrung.

Möchte gerne jedem helfen so weit es in meinem Bereich der Möglichkeiten liegt.


Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron