Schönheit und Gift

Allgemeine Fragen zu Heilsteinen, die nicht in die vorhandenen Spezialrubriken passen

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Schönheit und Gift

Beitragvon Morgana » Do 5. Okt 2006, 22:20

Hallo Ihr Lieben,

wie wir alle wissen gibt es eine Reihe giftiger Mineralien, die aber durchaus auch als Heilsteine genutzt werden. Ein Phänomen, das mich immer besonders fasziniert hat, ist, dass gerade giftige Dinge oft besonders schön sind (das gilt nicht nur für Mineralien, man denke an die Tollkirsche :mrgreen:). Deshalb möchte ich Euch hier einmal zwei Giftzwerge vorstellen, die es in sich haben :ill:!

Realgar in Calcit aus China (arsenhaltig):
Bild

Krokoit (Bleichromat):
Bild

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Obsidiane
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 3341
Registriert: Do 14. Sep 2006, 13:36
Wohnort: Bayern

Beitragvon Obsidiane » Fr 6. Okt 2006, 07:03

Hallo Morgana,

beide Steine kommen in Sofia Sienkos Legemuster "Rot tanken" vor.
Während sie beim Realgar schreibt man solle ihn auf ein Tüchlein legen, steht beim Krokoit keinerlei Warnhinweis.
Ist der Krokoit mit bloßem Hautkontakt dann nicht schädlich?
Ich bin, als ich das ausprobieren wollte dann doch davor zurückgeschreckt, weil ich mir nichts Giftiges auf die Haut legen wollte.

liebe Grüße
Obsidiane
Führe mich nicht in Versuchung. Ich finde den Weg allein..............

Kahuna
Lapislazuli
Beiträge: 796
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:17
Kontaktdaten:

Beitragvon Kahuna » Fr 6. Okt 2006, 09:47

Liebe Morgana,
giftig hin oder her, diese Faaaaarben *schwärm*.
Weißt Du was passieren würde wenn man die Steine mit Hautkontakt auflegen würde? Hätte das wirklich unangenehme Folgen? Denn auch beim Gift kommt es ja auf die Dosierung an.
In der Homöopathie gibts ja auch Arsen Kügelchen :wink:

Benutzeravatar
Felixdorfer
VIP-Mitglied
Beiträge: 1029
Registriert: Do 14. Sep 2006, 18:16
Wohnort: Felixdorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Felixdorfer » Fr 6. Okt 2006, 10:00

Hallo ihr Lieben!

Also beim Krokoit hätte ich keine Bedenken den direkt auf die Haut aufzulegen.

ich habe mir nämlich überlegt, dass man ja auch Antimonit auf die Haut auflegt und da wesentlich mehr Blei an die Haut kommt als beim
Krokoit. Und Chrom enthalten ja auch andere Steine.

Also das kann man ohne weiteres riskieren, der Kristall vom Krokoit
ist schon härter wie der des Realgars.

Die Hände sind nach dem Hantieren oder der Behandlung auf alle Fälle zusäubern, nicht nur beim Krokoit, selbstverständlich erst recht beim Realgar, weil man ja danach leicht auch Speisen wie Brot etc zu Hand nehmen kann.


Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
---------------------------------------------------

Sammler mit Erfahrung.

Möchte gerne jedem helfen so weit es in meinem Bereich der Möglichkeiten liegt.

Benutzeravatar
claudia
Disthen
Beiträge: 533
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 07:16
Wohnort: Bayern

Beitragvon claudia » Fr 6. Okt 2006, 10:48

Hallo Ihr Lieben,

also ich bin ein bekennender Anhänger all dieser
giftigen Mineralien.Sie sind einfach wunderschön.
Ich fühl mich sehr zu ihnen hingezogen-habe aber keine.;-)

Noch hab ich zu viel Respekt vor ihnen-und ich will alle
meine Steinchen offen liegen haben.

Was nicht ist kann ja noch werden

LG von Claudia

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Fr 6. Okt 2006, 10:50

Hallo Ihr Lieben,

persönlich bin ich der Ansicht, dass man wissen sollte, womit man hantiert. Das hat schon mit Vorsichtsmaßnahmen zu tun: ich halte die Giftzwerge z. B. sicherheitshalber unter Verschluß, da ich ja auch ein Karnickel habe (und bei Kindern ist das auch angesagt). Schon wegen der Gefahr des Verschluckens. Aber übertreiben muss man es auch nicht.
Wie Friedl schon sagte, ist der Realgar auf alle Fälle bedenklicher als der Krokoit. Allerdings ist er auch lichtscheu, das heisst er wandelt sich unter Lichteinfluss langsam aber sicher in Auripigment um, das vom Preis her viel niedriger angesetzt ist. Also sollte man ihn ohnehin in einem lichtundurchlässigen Behälter aufbewahren.
Ich habe kurzfristig den Realgar auch schon mit direktem Hautkontakt aufgelegt (passiert ist in Bezug auf Vergiftung zumindest nichts Merkbares), aber sicherheitshalber würde ich doch eher empfehlen, ein Baumwolltüchlein darunter zu legen.
Beim Krokoit wird bei einer kurzen Auflagedauer nicht viel passieren!

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Thuja
Fensterkristall
Beiträge: 3728
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:29
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitragvon Thuja » Fr 6. Okt 2006, 12:20

Liebe Morgana,

ja, die Optik der Teilchen ist klasse...
Ich bewundere immer wieder Chalkanthit, das hat ja auch so eine absolut irre Farbe: leuchtendst blau... letztes Jahr auf den Mineralientagen stand ich ewig davor - aber daß auch die Dinger giftig sind, hat mich letztendlich davon abgehalten, mir einen zuzulegen... Realgar ebenso...

Liebe Grüße
Thuja
Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, dass alles gutgehen wird.
Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird!
(Jean Dutourd)


Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron