Wie erkenne ich einen behandelten Rauchquarz?

Allgemeine Fragen zu Heilsteinen, die nicht in die vorhandenen Spezialrubriken passen

Moderator: Forumsteam

Thomsonit
Granat
Beiträge: 11
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 21:54
Kontaktdaten:

Wie erkenne ich einen behandelten Rauchquarz?

Beitragvon Thomsonit » Mo 7. Apr 2008, 19:13

Hallo,

ich habe meinen ersten Rauchquarz erstanden. Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, ob er natürlichen Ursprungs ist oder künstlich hergestellt wurde?

Bild
Bild
Bild

Haben eigentlich durch Bestrahlung hergestellte Rauchquarze dieselben Eigenschaften wie Natürliche?

Viele Grüße
Thomsonit

Benutzeravatar
Sterni
Laserkristall
Beiträge: 4820
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Sterni » Mo 7. Apr 2008, 19:18

Hallo Thomsonit,

nachzuweisen, ob ein Bergkristall bestrahlt und damit zu Rauchquarz gemacht wurde ist so einfach nicht möglich. Ich wüsste auch gerade nicht, wie man das feststellen könnte. Wenn du jedoch mal einen Rauchquarz aus Arkansas kaufst, dann hast Du einen bestrahlten, weil dort wird kein Rauchquarz gefunden.

Was die Wirkung anbelangt. Gute Frage - ich denke schon. Denn Rauchquarz ist ja sonst eben natürlich bestrahlt gewesen. Ich weiss nur nicht, ob er dann auch Nebenwirkungen hat. Aber da weiss vielleicht wer anders hier mehr als ich.

Lieben Gruss


Sterni

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » Mo 7. Apr 2008, 19:44

Hallo,

der Fundort ist entscheidend und ob man dem Händler diese Aussage auch glauben kann. Ein Morion dieser Tiefe ist selten natürlich zu haben und sauteuer. Ich denke hier eher an einen bestrahlten Stein.

Ob ein künstlich bestrahlter Stein auch die Wirkungen eines natürlichen Steins hat wage ich zu bezweifeln, der natürliche Stein hatte Millionen von Jahren Zeit seine Eigenschaften zu bilden, der künstliche wenige Minuten. Allerdings kann ich hier keine Erfahrungen von mir einbringen und meine Behauptung auch nicht beweisen.

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Sterni
Laserkristall
Beiträge: 4820
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Sterni » Mo 21. Apr 2008, 20:22

Hallo,

habe gerade zu dem Thema noch was erfahren dürfen. Aus dem Buch "geschönte Steine" ist es wohl.

Ob Rauchquarz natürlich oder eben bestrahler Bergkristall ist, findest Du raus, wenn Du ihn bei 200 - 250 Grad in den Backofen legst. Bestrahlter Rauchquarz verliert bei der Temperatur die Farbe. Natürlicher Rauchquarz erst bei 300 Grad.

Wenn Du also mutig bist und dein Steinchen auch als Bergkristall magst?

Lieben Gruss


Sterni

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » Mo 21. Apr 2008, 20:25

Hallo Sterni,

ich weiß gar nicht, ob ich es soo genau wissen wollte. Obwohl, es würde mich schon reizen. Vielleicht mach ich mal einen Versuch....:kratz:
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux

Benutzeravatar
Sterni
Laserkristall
Beiträge: 4820
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Sterni » Mo 21. Apr 2008, 20:37

Liebe Elena,

das dachte ich auch schon.. *grübel* Ich glaube, ganz sicher können wir wohl nur sein, wenn Amethyst mit im Spiel ist.

Lieben Gruss


Sterni

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Mo 21. Apr 2008, 21:11

Hallo Sterni!

Wie meinst du das mit dem Amethyst?
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Sterni
Laserkristall
Beiträge: 4820
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Sterni » Mo 21. Apr 2008, 21:20

Hallo Bine,

wenn zum Rauchquarz noch Amethyst mit im Kristall ist, dann wird er wohl echt sein, weil der würde ja Citrin werden. Und wenn dann noch BK mit dabei ist, dann erübrigt sich das eh.. Oder?

Die einzige Frage wäre, wie hoch muss Amethyst erhitzt werden, damit er Zitrin wird? hmm... vielleicht doch nicht? Spontan unüberlegter Gedanke wohl...

Lieben Gruss


Sterni

Benutzeravatar
gwindl
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 1063
Registriert: Di 30. Okt 2007, 20:53

Beitragvon gwindl » Mo 21. Apr 2008, 21:40

Hi Sterni,

Ich weiß dass 400Grad C° ausreichen müssten.
:idea:

lg vom füllhorn

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Di 22. Apr 2008, 06:12

Hallo Sterni!

Ach so. Hab mir das dann eh noch fast gedacht, dass du das so meinst. Aber ich denke bei den ganz dunklen Morionen sieht man das ja eher gar nicht mehr so unbedingt ob ein Amethyst dabei ist. Oder doch? :kratz:

Und ist bestrahlen und erhitzen das gleiche? Ich muss mir endlich mal das Buch zulegen. :seufz:
Liebe Grüße
Bine
Bild

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » Di 22. Apr 2008, 06:26

nee Bine,

Bestrahlen bedeutet die Steine kommen mit radioaktivem Material in Kontakt. Aber nur wenige Mineralien behalten die Strahlung später auch noch (z.B. bestahlte Zirkone strahlen weiter!). Erhitzen ist nur Wärme, manchmal weit über 1000°C. Arme Steinkes... (obwohl die Steinis bei ihrer Bildung weit höheren Temperaturen und unwirtlichsten Bedingungen ausgesetzt waren).

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Di 22. Apr 2008, 07:43

Hallo Realgar!

Eben hab ich mir auch gedacht, dass das was anderes ist. Rauchquarz wird aber gerne bestrahlt, damit er dunkel wird und Amethyst erhitzt damit er zum "Zitrin" wird.
Weiß jemand was passiert, wenn man Amethyst bestrahlt? Weil das wäre ja dann das was Sterni gemeint hat.
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Sterni
Laserkristall
Beiträge: 4820
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Sterni » Di 22. Apr 2008, 08:37

Liebe Bine,

naja, das wäre auch eine interessante Frage. (Ich brauche das Buch auch endlich!!)

Ich dachte eher, dass wir bei dunklem Rauchquarz wohl nur sicher sein können, wenn Amethyst-Anteil dabe ist. So geziehlt zu bestrahlen wäre doch zuviel Aufwand, wenn es überhaupt geht. Vielleicht entstehen sogar so die Amethyst-Rauchquarze?? Wenn der Amethyst davon keine Änderung erleben würde, wäre es viell. möglich?

Lieben Gruss


Sterni

Benutzeravatar
Blümchen
Harmoniekristall
Beiträge: 2467
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 10:37
Kontaktdaten:

Beitragvon Blümchen » Di 22. Apr 2008, 09:41

Ich habe gerade auch diese Diskussion hier verfolgt.....
und habe mich dadurch natürlich auch gefragt....
ob mein Rauchquarz den ich eigentlich sehr liebe natürlich ist....
oder ob er evt. behandelt wurde.
Ich sehe ihn eigentlich ja als Morion weil er tiefschwarz ist.....
und nicht durchschimmert.

Bild

Da meiner auch Spessartin mit drin hat
denke ich nicht dass er erhitzt wurde.
Oder hat das nichts zu bedeuten.....
kann das mit erhitzt werden - und es ändert nichts.
:bisbald: das Blümchen

Tu deinem Körper Gutes,
damit deine Seele
Lust hat,
darin zu wohnen!


Teresa von Avila

Bild

Benutzeravatar
Suley
Administrator
Beiträge: 4549
Registriert: Di 2. Mai 2006, 13:11
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitragvon Suley » Di 22. Apr 2008, 09:43

Hallo Blümchen,

würd ich auch dazu tendieren, dass er nicht behandelt worden ist. Es gibt ja auch echten Morion, so ist das ja nicht :lach: Auf jeden Fall ist es ein schönes Stück :super2:
Lieben Gruß
Elena

----------------------------------

"Religion is for People who are afraid for going to hell"
"Spirituality is for those who have already been there"
Vine Deloria, Sioux


Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron