Chalkopyrit?

Welchen Stein habe ich gekauft/geschenkt bekommen?

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Laminar
Bernstein
Beiträge: 273
Registriert: Do 30. Jun 2011, 15:58
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Chalkopyrit?

Beitragvon Laminar » Fr 9. Sep 2011, 07:01

Diesen wunderschönen Stein habe ich als Chalkopyrit bekommen. Alle Abbildungen die ich von Chalkopyrit im Internet finde sehen ganz anders aus. Nicht falsch verstehen, ich mag den Stein sehr und würde ihn auch so schnell nicht mehr hergeben, aber ich hätte doch gern mehr über ihn gewußt.

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße
Laminar

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11962
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Sunny » Fr 9. Sep 2011, 07:39

Könnte es wenig Chalkopyrit in Muttergestein sein ?
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Benutzeravatar
Laminar
Bernstein
Beiträge: 273
Registriert: Do 30. Jun 2011, 15:58
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Laminar » Fr 9. Sep 2011, 11:55

Das kann natürlich sein, aber die Chalkopyritstelle ist dann natürlich winzig, da der Stein ansich ja schon nicht groß ist. Da würde mich auch interessieren, was für ein Gestein das wohl ist.

Bild

Ich kaufe ja die meisten Steine, weil ich mir eine Heilwirkung davon verspreche und weil sie mich Aufgrund der angegebenen Indikationen interessieren. Bei dieser Stein dürfte aber aufgrund des kleinen Anteils wahrscheinlich eine ganz andere Wirkung haben, oder?
Ich habe mich ja trotz des Fotos für ihn entschieden, einfach weil ich ihn mochte und finde, dass er interessant aussieht.
Er macht mich einfach neugirieg.
Liebe Grüße
Laminar

Benutzeravatar
Beowulf
Disthen
Beiträge: 599
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 10:41
Wohnort: am Haardtrand
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Beowulf » Fr 9. Sep 2011, 16:44

Chalkopyrit verwittert zu Covellin - isser dunkelblau oder sieht er nur so aus ? Guck mal ob er in Wasser violett wird.
Dann könnte das rote ZnS sein.
:engel2
Thomas
stolzer Besitzer eines orangenen Turmalins . . . . . .

Benutzeravatar
Laminar
Bernstein
Beiträge: 273
Registriert: Do 30. Jun 2011, 15:58
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Laminar » Fr 9. Sep 2011, 17:34

Er ist absolut tief-schwarz.
Auf den schwarzen Stellen sehen die Lichtreflexe (also Spiegelungen vom Kunstlicht oder auch Himmel) bläulich aus. Im Wasser verändert sich die Farbe nicht. Ich versuche, die Lichtreflexe heute Abend einmal zu fotografieren. Jetzt muß ich leider noch einmal weg. Auf dem ersten Bild kann man es rechts unten ein wenig erahnen.
Liebe Grüße
Laminar

Benutzeravatar
Beowulf
Disthen
Beiträge: 599
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 10:41
Wohnort: am Haardtrand
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Beowulf » Fr 9. Sep 2011, 17:46

schade, wär schön gewesen . . . . .
stolzer Besitzer eines orangenen Turmalins . . . . . .

Benutzeravatar
Laminar
Bernstein
Beiträge: 273
Registriert: Do 30. Jun 2011, 15:58
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Laminar » Fr 9. Sep 2011, 21:41

So noch ein Versuch die bläulichen Reflexe zu fotografieren. Hat allerdings nicht ganz so gut geklappt. Sie sind auch nicht besonders stark. Erst als ihr nach blau gefragt habt sind sie mir aufgefallen. Der Stein ansich ist, wie schon gesagt, tief-schwarz.

Bild
Liebe Grüße
Laminar

Benutzeravatar
Thuja
Fensterkristall
Beiträge: 3728
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:29
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Thuja » Sa 10. Sep 2011, 18:15

Dieses Blau ist schon die Covellin-Farbe...
Aber als Chalkopyrit würde ich den Stein so nie und nimmer bezeichnen.

Liebe Grüße
Thuja
Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, dass alles gutgehen wird.
Aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird!
(Jean Dutourd)

Benutzeravatar
Laminar
Bernstein
Beiträge: 273
Registriert: Do 30. Jun 2011, 15:58
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Laminar » Sa 10. Sep 2011, 19:22

Thomas und Thuya, ich glaube ihr habt Recht!
Ich habe gerade noch einmal nach Covellin-Bildern gegoogelt und auch in Shops gesucht, ich glaube das kommt hin.
Aber was ist denn ZnS?

:party: Ich freu mich so!
Liebe Grüße
Laminar

Manfred
Bernstein
Beiträge: 342
Registriert: So 1. Okt 2006, 16:15
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Manfred » Sa 10. Sep 2011, 19:32

Hallo Laminar
:grin:
Kommt auf den Zusammenhang an,entweder Zink (Zn) Schwefel(S) oder Zentrales Nerven System denk ich.
Ich hoff es hilft weiter.
LG..Manfred :wink:

Benutzeravatar
Beowulf
Disthen
Beiträge: 599
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 10:41
Wohnort: am Haardtrand
Kontaktdaten:

Re: Chalkopyrit?

Beitragvon Beowulf » Sa 10. Sep 2011, 19:47

Hey Manfred !

Dich gibts ja auch noch ! Schön dass Du Dich mal meldest. :handshake:
Die Auflösung ist einfach und logisch: ZnS heisst Zinkschwefel, ZNS Zentrales Nervensystem. So einfach ist die Welt manchmal.
:engel2
Thomas
stolzer Besitzer eines orangenen Turmalins . . . . . .


Zurück zu „Steinbestimmung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste