Strandfunde Föhr

Welchen Stein habe ich gekauft/geschenkt bekommen?

Moderator: Forumsteam

Motte
Granat
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:32
Kontaktdaten:

Strandfunde Föhr

Beitragvon Motte » Sa 29. Mär 2025, 18:36

Hallo Ihr Lieben, jetzt muss ich erst nochmal herausfinden wie man hier Fotos einstellt. Früher hab ich das ja über photobucket gemacht. Egal. Bei uns gibt es jede Menge toller Sachen zu finden. Meistens aber natürlich Feuerstein. Nun wollte ich wissen ob man den auch mit einer steinsägemaschine ( hab mir eine bestellt) schneiden und polieren kann oder ist das zu gefährlich weil der ja so leicht bricht. Und woran kann ich Feuerstein und chalcedon oder calcit unterscheiden. Manche Steine sind leicht durchscheinend und die kanten vom Wasser abgerundet. Die klassischen Feuersteine sind ja einfach aber….Hilfe ich war so lange nicht hier und hab so viel vergessen. Freu mich über eure Antworten! Sonnige Grüße vom Meer

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Sunny » So 30. Mär 2025, 14:09

ich habe damals alle Fotos auf picr.de neu hochgeladen und ausgetauscht.

Schau mal hier, da hat Morgaine es mal gut erklärt

:guckstdu:

viewtopic.php?f=30&t=9349
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Benutzeravatar
Klemens
Moderator
Beiträge: 1376
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 10:18
Wohnort: Marchtrenk, OÖ
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Klemens » So 30. Mär 2025, 16:17

Hallo Motte, mit einer Steinsägemaschine kannst du alle Steine sägen, den einen leichter, den anderen schwerer.
Das hat nicht unbedingt immer was mit der Härte des Steins zu tun, sondern auch oft mit dem Gefüge.
Feuerstein (und auch Chalcedon und Jaspis) etwa ist deswegen unheimlich zäh und schwer zu schneiden,
obwohl es "nur" Quarz ist, wie auch der Bergkristall, der aber wegen seines kristallinen Gefüges leicht zu schneiden ist,
im Gegensatz zum dichten "Filz" von Flint& Co. :wink:

Flint, Jaspis und Chalcedon optisch zu unterscheiden ist manchmal schwer bis unmöglich,
da sie sich oft nur im mikrokristallinen Aufbau voneinander unterscheiden
und auch optisch nicht erkennbare Übergänge bilden.
Was ich jetzt aber nicht so tragisch finde, sind diese Steine doch sozusagen "einer Familie" zugehörig,
also eng verwandt, da darf man nicht so streng sein - außer man bearbeitet das wissenschaftlich! :lol:
--------------------

Bild

--------------------

Motte
Granat
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Motte » Sa 5. Apr 2025, 01:01

Lieben Dank Euch für die Antworten!!!! Tatsächlich hab ich in den letzten Tagen schon angefangen meine Funde aufzuschneiden
und kann garnicht sagen wie froh ich bin :grin: Da sind Wirklich tolle Sachen dabei und hoffe auf Eure Hilfe bei der Bestimmung :solotanz:
Wenn ich das mit den Fotos schaffe. Angemeldet hab ich mich bei der Plattform schon, auch Bilder hochgeladen aber wie man den Link kopiert...hihih. Das find ich schon noch raus. Bis bald und liebe Grüße

Motte
Granat
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Motte » So 6. Apr 2025, 15:54

https://www.picdrop.com/evelynsteinweg/3HLK6BZPya

Jetzt hoffe ich mal das der link funktioniert und ihr mir helfen könnt bei der Steinebestimmung ! ? :merci:

Sonnige Grüße vom Meer

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Sunny » Mo 7. Apr 2025, 12:53

Ja der Link funzt, aber ist schwierig dann hier zu antworten :?
Besser wäre es die Fotos einzeln einzustellen, gibt es dort keinen Link für Foren? :nixweiss:
Habe diesen Link mal copiert und einzeln eingestellt.
https://www.picdrop.com/evelynsteinweg/ ... a9b58edc44

Bunter Feuerstein :wink:

https://www.picdrop.com/evelynsteinweg/ ... 4d9cd01fec

Denke Quarz

Komme nur gerade in meinen Privat- Account und kann nicht in meinen Forumsaccount bei picr wechseln :verschwörung:

Bei den hochgeladenen Fotos auf Code (grün) klicken,
da geht ein neues Fenster auf und den...BB-Code für Direktanzeige in Foren...auswählen,copieren und hier einfügen:
Bild

Ich verkleinere meine Fotos allerdings, bevor ich sie hochlade.
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Motte
Granat
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Motte » Mo 7. Apr 2025, 23:56

Hallo Sunny, der helle ist bestimmt kein quarz. Er ist milchig durchscheinend und fluoresziert unter schwarzlicht.
War auch echt hart zu schneiden! Hab noch ein paar neue Fotos drin von weiteren Funden.
Der braune (vermutlich flint?) fluoresziert auch. https://www.picdrop.com/evelynsteinweg/ ... 16eb7f106e
Es ist echt spannend was man hier so findet. Beim grünroten tippe ich auf unakit in Quarz?
https://www.picdrop.com/evelynsteinweg/ ... 6a7afc8a9c
Der sieht fast aus wie roter moosachat
https://www.picdrop.com/evelynsteinweg/ ... 78b5a3e66e
Besser bekomme ich das gerade nicht hin mit Fotos einfügen…
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee bezüglich steine deuten? Sonnige Grüße

Benutzeravatar
Morgaine999
Regenbogenkristall
Beiträge: 1734
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:24
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Morgaine999 » Di 8. Apr 2025, 14:20

Geh am besten zu
https://skan-kristallin.de/
Und vergleiche dort, hinter einzelbildern verstecken sich dann noch viele weitere varianten.
LG Morgaine

Benutzeravatar
Morgaine999
Regenbogenkristall
Beiträge: 1734
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:24
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Morgaine999 » Di 8. Apr 2025, 20:58

Ich lade meine Bilder hier hoch, da kannste sie so lassen, musst nicht verkleinern. Wichtig ist, den Stein scharf zu zeigen und kaum umgebung. So kann ich dazu leider gar nix sagen.
https://picr.de/
LG Morgaine

Motte
Granat
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Motte » Fr 18. Apr 2025, 12:01

Nächste Frage, was könnte das sein? Von aussen ein normaler schwarzer stein. Im Anschnitt leicht gebändert die kleinen schwarzen stellen Wirken metallisch. Ich habe keinen Plan! Hoffentlich klappt das jetzt mit dem foto :roll: . Bild

Motte
Granat
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Motte » Fr 18. Apr 2025, 12:02


Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Sunny » Sa 19. Apr 2025, 15:57

Keine Ahnung nicht :weisnix:

Könnte Limonit-Eisen oder Mangan-Einschluß sein. :kinnkratz:
Habe gerade noch in meine Strandsteine-Bücher geschaut,
aber da bin ich nicht fündig geworden.

Erinnert mich ein wenig an Stromatolith vom *Muster* her,
aber den findet man an der Nordsee glaub nicht.

Hier ist noch nette Seiten mit vielen Beispielfotos

:guckstdu:

https://strand-und-steine.de/strandstei ... steine.htm

https://www.kristallin.de/index.htm
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Benutzeravatar
Morgaine999
Regenbogenkristall
Beiträge: 1734
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:24
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Morgaine999 » Sa 19. Apr 2025, 19:03

ich würde sagen sandstein
LG Morgaine

Motte
Granat
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Motte » Sa 19. Apr 2025, 20:13

Hallo Ihr Lieben, Danke erstmal für eure Ideen und die Seite mit den Steinen. Auch wenn das mehr Skandinavischen ist finden sich auch viele Sachen davon hier. Unterschiedlichste Rhyolithe hab ich hier schon gefunden. Der Euch zuletzt gezeigte kann glaub ich kein Sandstein sein, der war schon hart beim schneiden aber lässt sich aussen mit einem Nagel ritzen. Ich google mal den, den Sunny meinte. Ich bin sowieso ziemlich erstaunt was sich hier alles findet und frag mich wie das sein kann. Hier gibt es ja Sand Aufschüttung aber eigentlich aus dem Wattenmeer oder exportieren die ihre Steine? :totlach:

Benutzeravatar
Morgaine999
Regenbogenkristall
Beiträge: 1734
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:24
Kontaktdaten:

Re: Strandfunde Föhr

Beitragvon Morgaine999 » Sa 19. Apr 2025, 22:21

Sandstein kann hart oder weich sein, je nach Quarzanteil
LG Morgaine


Zurück zu „Steinbestimmung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste