Astrophyllit

Hier zeigen wir Fotos unserer steinernen Lieblinge

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
blackpearl
Disthen
Beiträge: 544
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:27
Kontaktdaten:

Beitragvon blackpearl » So 9. Mär 2008, 13:42

Gitte hast du den kleinen Gienger???

Schau dir dort die Fotos an, man kann den Unterschied zwischen Astro und Antho gut erkennen. Im vergleich zum kleinen Gienger ist deiner eindeutig ein Anthophyllit.

LG Pearl

Benutzeravatar
Blümchen
Harmoniekristall
Beiträge: 2467
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 10:37
Kontaktdaten:

Beitragvon Blümchen » So 9. Mär 2008, 14:23

Liebe Gitte!

Ich hatte mir vor längerer Zeit auch einen Astrophyllit gekauft.....
der genauso aussah wie deiner.
Bin dann auch erst durch Forum drauf gekommen
dass es kein Astrophyllit sondern ein Anthopyhllit ist.
Auch viele Händler verwechseln diese Steine.
Das habe ich dann auch wieder in München auf der Messe gesehen.

Ich behandle meinen jetzt eben als Antho....
und ich mag ihn total gerne....
der sich übrigens auch sehr gut als Schlafsteinchen bezeichnet.

Und deinen finde ich auch besonders schön.
:bisbald: das Blümchen

Tu deinem Körper Gutes,
damit deine Seele
Lust hat,
darin zu wohnen!


Teresa von Avila

Bild

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » So 9. Mär 2008, 16:31

Hallo,

der Vergleich oder die Bestimmung ist wirklich nicht grade leicht. Hier mal ein Anthophyllit (rechts), daneben ein Astrophyllit (links):
Bild

Ich würde nach der Farbe gehen, Anthophyllit ist immer irgendwie blau, Astrophyllit eher golden, weiß, silbrig, grau (die Kristallnadeln in dem Stein).

Wenn ich mich jetzt irre, bitte korrigieren!

Ähm, sind beide Minerale dem Asbest zuzuordnen?

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny » So 9. Mär 2008, 16:52

Booaah,

:oops: Ich steige durch diese Steine auch nicht durch......

Um das Chaos perfekt zu machen .... :mrgreen:

Das habe ich als Astrophyllit geschenkt bekommen..... :roll:
und wirklich fotografieren lassen wolte er sich auch nicht.....grumpf....

Bild
Bild
Bild
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » So 9. Mär 2008, 16:56

:kinnkratz:
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny » So 9. Mär 2008, 17:12

Realgar hat geschrieben::kinnkratz:
Realgar


sach wat dazu ....... :habs:

So :nixweiss: mache ich doch schon....... :wink:
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Realgar
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 2843
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 20:09

Beitragvon Realgar » So 9. Mär 2008, 17:14

Mal ganz anders, ich hätte bei diesem Stein eher auf Rutil in Quarz getippt (und was weiß ich was sonst noch da drin ist).

Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab,
sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt!


Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."

Benutzeravatar
Blümchen
Harmoniekristall
Beiträge: 2467
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 10:37
Kontaktdaten:

Beitragvon Blümchen » So 9. Mär 2008, 17:23

Lieber Realgar!

Bitte sei mir nicht böse.....
aber ich kann mit deinen Bildervergleich nicht so viel anfangen.
Ich hätte gern ein deutlicheres Bild.....
wo man den Unterschied genau erkennen kann.

:fotosbiddö:
:bisbald: das Blümchen

Tu deinem Körper Gutes,
damit deine Seele
Lust hat,
darin zu wohnen!


Teresa von Avila

Bild

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny » So 9. Mär 2008, 17:25

Ich hatte schon überlegt,
ob es Biotit ist,
weil es kupferfarbig glänzt.... :kratz:
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Kahuna
Lapislazuli
Beiträge: 796
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:17
Kontaktdaten:

Beitragvon Kahuna » So 9. Mär 2008, 17:43

Liebe Sunny,
dein Stein sieht für mich schon nach Astro aus, Kupfer ist typisch dafür.Er hat halt sehr sehr viel weißes Muttergestein.

Benutzeravatar
Sunny
Administrator
Beiträge: 11973
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 18:42
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny » So 9. Mär 2008, 17:46

Hallo Kahuna,

meinst Du ???

Ist schon sehr viel schwarz-weißes Muttergestein
und denn halt viele einzelne diese *kuperfarbigen* Pitzel.....
Liebe Grüße Sunny Bild

Wenn Du nicht bekommst, was du willst,
dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann.
(Dalai Lama)

Benutzeravatar
blackpearl
Disthen
Beiträge: 544
Registriert: So 17. Feb 2008, 22:27
Kontaktdaten:

Beitragvon blackpearl » So 9. Mär 2008, 18:16

@Realgar ja so ist es nicht ganz richtig links sehe ich den Astro und rechts also außen der Antho :wink:

@Sunny ja deiner ist ein Astro!!!!

LG Pearl

Vergleicht mit dem kleinen Gienger :!:

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » So 9. Mär 2008, 19:16

Hallo Ihr Lieben,

zuerst zu Sunnys Stein: das ist Astrophyllit mit viel Muttergestein. Astrophyllit an sich sind ja nur die kupferfarbenen Nadeln, der Rest ist Matrix und Astrophyllit ist immer bräunlich, rotbräunlich, maximal goldfarben bis gelblich:
:guckstdu:
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/i ... trophyllit

Astrophyllit ist nie bläulich.

Warum diese ganze Verwirrung zustande kommt ist, weil es auch Ferroanthophyllit gibt, der dann auch bräunlichere Stellen haben kann (und damit ähnlich aussehen kann wie Astrophyllit). Aber sobald bläuliche Streifen dabei sind, ist es kein Astrophyllit. Deshalb tippe ich bei Gittes Stein auch auf Anthophyllit!
Und noch ein wesentlicher Unterschied: beim Ferroanthophyllit sind die bräunlichen Stellen eher fleckig, da es sich ja um Eisen handelt und nie strahlige Fasern wie beim Astrophyllit. (So ist Realgars Anthophyllit vermutlich ein Ferroanthophyllit, da er einige bräunliche Flecken enthält)

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)

Benutzeravatar
Gitte
Fensterkristall
Beiträge: 3099
Registriert: So 3. Dez 2006, 17:39
Wohnort: Raum MKK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Gitte » So 9. Mär 2008, 19:34

Hallo Morgana,

danke für Deinen ausführlichen Bericht. Schade, dass ich Dir meinen Anhänger nicht mal direkt und live zeigen kann :wink: Das würde die Steinebestimmung vereinfachen :roll:
Bei mir ist eigentlich nichts bläuliches, die Streifen kommen nur blau auf den Fotos rüber. In Wirklichkeit sind sie silbrig.

Ich plädiere dafür, dass wir ein Forums-Treffen machen und alle unsere Steinchen mitbringen, um sie begutachten und bestimmen zu lassen :gidee: Bild Bild

Liebe Grüße
Gitte
Liebe Grüße
Gitte Bild
---------------------
Die Größe einer Nation lässt sich daran ermessen, wie sie ihre Tiere behandelt.
(Mahatma Gandhi, 1869-1948)

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » So 9. Mär 2008, 20:00

Liebe Gitte :mrgreen:,

erstens zum Forumstreffen :gidee: :jaja:. Das wäre sehr schön!!!!!
Beim Mitbringen der Steine zu Bestimmungszwecken sehe ich allerdings leichte Probleme, wenn ich mir so das Ausmaß der meisten Sammlungen hier ansehe ... :hähä: :herzhaft:.

Bei diesen Steinen gibt's auch ein fototechnisches Problem, das stimmt! Manchmal kommen die tatsächlich bläulich schillernd rüber, obwohl sie das nicht sind. Habe selbst ein Foto von zwei Astrophylliten, die garantiert welche sind und der zweite sieht am Foto eher bläulich aus (isser aber in Natura nicht):
Bild

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)


Zurück zu „Bilderecke“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron