Liebe Gitte,
nun sei nicht traurig ... ich bin doch kein Fachmann, mein Urteil ist nicht verbindlich.
Ich sehe einfach farblich mehr Tigerauge ,... aber AUCH Falkenauge.
Die Übergänge von Falkenauge zu Tigerauge sind teilweise fließend ...
Es gibt also auch ineinader verwobenes Falken- und Tigerauge in einem Stück. (M. Gienger, Lexikon der Heilsteine, Seite 229)
Weißt Du, Gitte,
das ist schon Falkenauge ... aber ob nur Falkenauge?
Hmmm ... ich meine halt, da wäre auch Tigerauge dabei.
Mein Falkenauge ist nahezu nur dunkel ... ohne das goldene Flimmern.
Aber im Gienger die Tigeraugen sind schon viel heller als Dein Stein.
Wird schon falkig sein ...
Lass mal Felixdorfer schauen, der sagt das dann mit mehr Sicherheit
Mein Falkenauge ist auch fast schwarz mit bläulichem Schimmer, aber nur ganz wenig. Deshalb kam es mir komisch vor, dass dieser Stein als Falkenauge verkauft wird.
Unser lieber Felixdorfer macht sich ganz schön rar in letzter Zeit Hoffentlich geht es ihm gut
Felixdorfer, wo bist Duuuuu ?
Liebe Grüße
Gitte
Liebe Grüße
Gitte
---------------------
Die Größe einer Nation lässt sich daran ermessen, wie sie ihre Tiere behandelt.
wie Dani schon gesagt hat, gibt es bei Tiger- und Falkenauge häufig Übergangsformen.
Also ich würde mich an Deiner Stelle freuen. Erstens ist der Stein wirklich wunderschön, zweitens enthält er eindeutig beide Anteile, Tiger- und Falkenauge.
Was willst Du mehr?
Liebe Grüße, Morgana
Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)
Ich kann mich nur anschließen: Falkenauge-Tigerauge-Mix
Ein bisschen hat mich der Stein auch an Pietersit erinnert vor allem im unteren Bereich. Auf den Bildern ist das aber nicht wirklich zu erkennen, ist ja auch nur eine Vermutung....
lg kaktus
Always be yourself, express yourself, have faith in yourself; do not go out and look for a successful personality and duplicate it.
Bruce lee
Mensch Gitte...da gibt es aber Erklärungsbedarf.....
Breckzien sind Steine, die irgendwie auseinander gebrochen sind und dann wieder zusammen gewachsen sind...dabei werden die Bestandteile dann auch öfters von anderen Mineralien wieder verbunden...Breckzien sind also z.B. Pietersit oder Tiegereisen. Du hast doch sicher auch schon mal von Breckzienjaspis gehört, da sind die Jaspisbruchstücken durch Quarz oder sonstwas wieder zusammengewachsen. Wenn ich mich nicht irre sind Septarien auch Breckzien ( mit Calcit als Bindemittel), da bin ich mir aber nicht so sicher.....
Bei deinem Steinchen wär dann also eine Schicht Falkenauge und eine Schicht Tigerauge irgendwie auseinander gebrochen und hat sich im Laufe der Zeit *durcheinander gewurschtelt*.
hm naja ich hoffe ich hab dich jetz nich völlig in Verwirrung gestürzt....
lg kaktus
Always be yourself, express yourself, have faith in yourself; do not go out and look for a successful personality and duplicate it.