Seite 1 von 2

Schüßler Salze & Steine

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 16:57
von Obsidiane
Hallo ihr Lieben,

Schüßler Salze sind buchstäblich in aller Munde.
Für diejenigen, die das schon mal gehört haben, sich aber nicht recht was drunter vorstellen können habe ich hier ein paar Infos zusammen getragen.

Dr. Wilhelm Schüßler wählte im 19. Jahrhundert für seine Heilmethode den Begriff Biochemie, abgeleitet aus dem Griechischen, bios: Leben und Chemie: die Wissenschaft der Elemente. Um nicht mit der Biochemie der Biologen und Chemiker verwechselt zu werden, spricht man auch von der Biochemie nach Dr. Schüßler oder einfach Schüßler Salze.

Er ging davon aus, dass durch einen Mangel an Mineralstoffen Krankheiten entstehen, die durch deren Zufuhr wieder geheilt werden können.
Erkrankungen gehen mit einer Veränderung der Zellmembranfunktion einher, das Elektrolytgleichgewicht verändert sich. Die homöopathischen Salze regenerieren und regulieren die Zellmembranen.
Hinzu kommen noch die feinstofflichen Schwingungen der Mineralstoffe, die in den Zellen lebensnotwendig sind.

Dr. Schüßler hat 12 verschiedene Salze beschrieben, inzwischen wurden noch weitere 12 sogenannte Ergänzungsmittel zur Mineralstofftherapie gefunden, so dass also heute 24 verschiedene Salze zur Verfügung stehen.
Die bei der Biochemie verwendeten Salze sind unserem Stoffwechsel homogen und werden wegen eines Mangels angewendet: die Salze lösen also bei Gesunden keine Erkrankung aus
Angeboten werden die Tabletten auf Milchzuckerbasis in den Potenzen D3, D6 und D12.
Bitte aufpassen, wer eine Milchzuckerallergie hat, lässt nicht wie empfohlen ein bis zwei Tabletten im Mund zergehen, sondern löst die Tabletten in einem Glas Wasser auf. Nicht umrühren! Der Milchzucker sammelt sich als Bodensatz, die aufgenommene Menge ist im allgemeinen unbedenklich. Es gibt Schüßler Salze mittlerweile auch als alkohol- und milchzuckerfreie Lösungen.
Bitte dazu den Heilpraktiker oder Apotheker befragen.

Überhaupt gilt hier wie überall: nicht planlos selber herumdoktern!
Ich weiß, der Gedanke „ich schlucke jeden Tag von jeder Sorte eine, dann habe ich keine Mangelerscheinungen mehr“ ist verführerisch - aber leider falsch!
So kann die Wahl der falschen Potenz genau das Gegenteil von dem auslösen, was man eigentlich erreichen wollte.

Schüssler Salze lassen sich hervorragend mit der Steinheilkunde kombinieren.
Womit ich jetzt endlich auf den Punkt komme, hier ein paar Kombinationen, die ich selber mit gutem Erfolg ausprobiert habe:

Ischias

Tigerauge, Sugilith oder Lepidolith aufkleben
Schüßler Salz Nr 19 (Cuprum arsenicosum) D12, solange der Schmerz akut ist, halbstündlich zwei Tabletten im Mund zergehen lassen.

Migräne

Silberauge als Kette und/oder Rhodochrosit im Nacken aufkleben
Schüßler Salz Nr 7 (Magnesium phosphoricum) D6, bei beginnenden Schmerzen halbstündlich zwei, oder getrunken als Heiße Sieben (zehn Tabletten in heißem Wasser auflösen, so heiß wie möglich langsam schluckweise trinken, wobei jeder Schluck lange im Mund behalten wird, damit die Wirkstoffe über die Mundschleimhäute aufgenommen werden können.)

Schüßler Salz Nr 7 ist auch das Mittel für alle Krampf- und Schmerzzustände.
Bei Unterleibskrämpfen kombiniere ich mit Malachit.

Schnupfen

Ozeanjaspis oder Moosachat (Moosachat, wenn die Nase dicht ist)
Schüßler Salz Nr.3 Ferrum phosphoricum
Schüßler Salz Nr.8 Natrium chloratum (eines der am schnellsten wirkenden Schnupfenmittel der Naturheilkunde. Wird beim ersten Niesen alle paar Minuten eine Tablette gelutscht, lässt der Schnupfen meist innerhalb von einer Stunde nach.)
Diese beiden dürfen zusammen eingenommen werden.

Abwehr von Entzündungen aller Art
Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat) spielt eine wichtige Rolle bei der Infektabwehr. Es ist das Mittel für das erste Entzündungsstadium. Nach Prellungen, Stauchungen, Zerrungen, Schnittwunden, Sonnenbrand, beginnende Halsschmerzen usw. sollte daher sofort Ferrum phosphoricum eingenommen werden. Eine Salbe von Ferrum phosphoricum kann man auch direkt auf die Prellungen, Stauchungen und Zerrungen (nicht auf einen Sonnenbrand!) auftragen.

Von einem Ratschlag, den ich bei Indikationen fand möchte ich Euch allerdings lieber abraten: Bei Herzinfarkt eine Heiße Sieben trinken. Wenn Ihr den Verdacht habt, Ihr habt einen Herzinfarkt – haltet Euch nicht damit auf, Wasser zu kochen. Schaut lieber zu, dass Ihr so schnell wie mögliche einen Rettungsdienst alarmiert.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 17:17
von Caro
Liebe obsidiane,

Vielen Dank, das du dir die Mühe gemacht hast diese nützlichen Informationen hier einzustellen. Ich werde mit Sicherheit bald Gelegenheit haben (leider) die Kombinationen auszuprobieren. Sie klingen sehr schlüssig.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 17:31
von Blümchen
Liebe Obsidane!

Ich bin auch ein Schüssler Fan...
und habe praktisch auch alle Schüssler Salze zu Hause.
Danke dir auch für die tollen Infos....
Das was du unter Schnupfen eingegeben hast....
kann ich nur bestätigen.
Es ist wirklich etwas....
was 100%ig hilft.
Wichtig ist halt auch bei den ersten Anzeichen damit anzufangen,
so hat ein Schnupfen keine Chance.

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 17:38
von Löwenzahn
Hallo Obsidiane,
hallo Alle,
ja ... Schüsslersalze sind klasse .... in Kombination mit Steinen nahezu unschlagbar ... für mich zumindest :wink:
Mein Mann hält ja nicht viel von natürlichen Heilverfahren ... seufz ... aber die Schüsslersalze lässt er sich von mir verpassen :smiling:
Vielleicht schaffe ich es auch noch, ihn zu "versteinern" :lol:
Na ... jedenfalls bin ich froh um die Salze, denn sonst würde mein Liebster sich alles mögliche aus der Apo holen. Und er ist so ein klassischer Beweis, das diese Methode wirkt, auch wenn man nicht dran glaubt.

Und die Kombis hier habe ich mir gleich ausgedruckt ... man weiß ja nie :P

Liebe Grüße,
Dani

Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 18:54
von Suley
Hallo Obsidiane,

lieben Dank für die tollen Informationen. Ich bin auch ein Fan von Schüßler Salzen und habe damit schon gute Erfahrungen gemacht. :smile:

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 11:55
von Morgana
Hallo Ihr Lieben :oops:,

persönlich habe ich mich mit Schüssler Salzen noch nicht beschäftigt, aber mir vor kurzem ein Buch zu dem Thema gekauft, da Ihr hier immer so tolle Empfehlungen einstellt.
Deshalb, liebe Obsidiane, vielen Dank für den informativen Beitrag.
Ich werde mich jedenfalls damit beschäftigen, sobald ich wieder etwas Luft habe.

Liebe Grüße, Morgana

Verfasst: Do 26. Okt 2006, 12:31
von Blümchen
Ich habe auch noch ein paar bewährte Mittel:

Bei beginnender Grippe:
bei Zerschlagenheitsgefühl hilft mir sehr gut Natrium sulfuricum Nr. 10

bei Erkältung (beginnender Husten.... )
Ferrum phosphoricum Nr. 3 (alle 5 - 10 Minuten 1 Tablette)
im Wechsel mit Kalium chloratum Nr. 4 (alle 5 - 15 Minuten 1 Tablette)
Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit den Schüsslersalben gemacht.
Bei beginnenden Husten Kalium phosphoricum Nr. 4 als Salbe die Brust damit einreiben.

Da wir sowieso viel trinken sollten,
vorallen Dingen auch wenn man die Salze einnimmt...
ist es sehr wichtig ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.
Denke von daher dass man die Schüssler Salze
auch sehr gut mit Steinen (bzw. Steinewasser) kombinieren kann.

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 10:01
von Obsidiane
Hallo ihr Lieben,

vielleicht können wir das hier so fortführen, dass wir Erfolgserlebnisse hier posten. Mir geht es so, dass ich mich leichter rantraue, wenn ich weiß, es hat schon mal bei jemandem gewirkt.
Ich kann auch ganz aktuell was beitragen.
Mein leidiger Nacken war mal wieder verspannt. Passiert mir oft und gern und immer wieder. Diesmal wars vom allerfeinsten mit Schmerzen in der Drehbewegung, Steifheit und überhaupt hatte ich das Gefühl mein Nackenwirbel liegt neben der Wirbelsäule und nicht mehr dort wo er eigentlich hingehört.
Ersthelferlein ist da immer Amazonit, ab und zu ausgewechselt mit Serpentin.
Diesmal habe ich erstmals noch die Schüssler Salze dazu probiert:
Magnesium phosphoricum D6 Nr 7
Calcium phosphoricum D6 Nr 2
beide im Wechsel über den Tag verteilt ca 10 Tabletten.
Nach zwei Tagen geht es jetzt deutlich besser, es zieht zwar noch etwas, aber ich kann den Kopf wieder drehen und es knackst nicht mehr ständig.

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 13:09
von Zaubernuss
Hallo Ihr Lieben,

dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich habe mich in den letzten Wochen ziemlich viel mit Bachblüten, Schüssler Salzen und so weiter auseinander gesetzt, Bücher gelesen, im Internet gesucht und so weiter.

Letzte Woche hat mich dann so eine fiese Erkältung erwischt und da habe ich gleich mal einen Selbstversuch gestartet.
Zuerst habe ich Ferrum Phosphoricum genommen, aber wohl zu wenig und zu unregelmäßig, so daß das die Erkältung nicht stoppen konnte.
Als ich dann mehr oder weniger flach lag, habe ich Kalium Chloratum genommen.
Ich habe nur zwei Stück genommen und eine halbe Stunde später waren meine Halsschmerzen völlig weg und meinen Stimme war wieder da :shock:

Da war ich echt super begeistert. Ich habe immer noch etwas Husten und Schnupfen, fühle mich aber nicht mehr krank. Ich habe natürlich nicht nur diese zwei Tabletten genommen, sondern danach alle halbe Stunde bis Stunde weitere, bis es mir nach ein-zwei Tagen wieder gut ging.

Steine hatte ich natürlich auch dabei. Ozeanjaspis und grünen Moosachat. Ich habe auch noch Rutilquarz ausprobiert, aber irgendwie werde ich nicht so richtig warm mit ihm, obwohl ich ihn sehr schön finde.

Ich werde mit diesen Salzen auf jeden Fall weiterarbeiten, wenn ich mal wieder was habe!

LG
Yvonne

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 13:51
von Blümchen
Wenn ich auf die Nr. 4 nicht richtig anspreche
hilft mir die Nr. 14 Kalium bromatum (von den Ergänzungssalzen)
Zu Beginn nehme ich auch dieses Mittel im Wechsel mit der Nr. 3.

Die Nr. 14 wirkt entzündungshemmend auf Haut und Schleimhäute,
und wirkt auch hustenstillend bei quälendem Hustenreiz

Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 08:38
von Zaubernuss
Danke, Blümchen, das werde ich mir auf jeden Fall fürs nächste Mal merken!
Jetzt ist mein Husten so gut wie weg. Da möchte ich jetzt nichts mehr nehmen.

LG
Yvonne

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 08:10
von Blümchen
Ich habe noch einige von mir erprobte Schüssler-Rezepte

Insektenstiche:

Bei Insektenstichen eine Tabl. Nr. 3 und Nr. 8 zerdrücken,
Mit etwas Wasser anfeuchten und auf den Stich auftragen.
Eine leichte, feuchte Mullbinde darüber wickeln.
Öfters erneuern.....
oder eine Schüssler-Salbe auftragen.

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 08:13
von Blümchen
... unterwegs bei Ausflügen, Sport

Das Energiesalz Nr. 3 je nach Dauer der Anstrengung
(etwa bis zu einer kleinen Hand voll)
griffbereit bei sich haben (z. Bsp. in der Hosentasche)
Das Notsalz ist nicht nur “Treibstoff” und beugt Muskelkater vor,
sondern ist zugleich das Salz
für Wunden, Quetschungen, Stiche, Verletzungen,
Schmerzen und Entzündungen unterwegs.

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 09:53
von Obsidiane
Hallo Blümchen,

in welcher Potenz nimmst Du die Nr. 3?
Ich bin heute erst um neun aus dem Bett gekrabbelt und trotzdem so müde dass ich kaum gradaus schauen kann.
Ich hab grad nur die D3 da und die jetzt auch mal genommen *gähn*, muss nämlich nachmittag arbeiten und falle sonst wahrscheinlich vom Stuhl.......

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 13:01
von Blümchen
Liebe Obsidane!

Ich kaufe die Schüsslersalze immer bei uns in der Apotheke.
Dachte eigentlich die SS seien immer gleich potenziert :roll:
ups.... sagt man das so.

Du hast aber schon die Pastillen?
oder meinst du die Globulis?

So viel ich weiss haben alle Schüsslersalze eine D6 Regelpotenz
ausser
die Nr. 1,
die Nr. 3,
und die Nr. 11 habe ich in Regelpotenz D12

Auch die Ergänzungs-Salze (Nr. 13 - Nr. 24)
haben eine Regelpotenz D12