Seite 1 von 1

KRAFTTIER-RÄUCHERUNGEN...

Verfasst: So 31. Jan 2016, 11:08
von Blackmoon-Vagabond
Falls ihr solche Räuchermischungen verwendet oder noch besser selbst mischt...
... und falls sich jemand in diesem "aktiven" Forum hier auch mal die Mühe machen würde, sich konstruktiv zu beteiligen... (Danke.)
... würde mich interessieren, nach welchen Kriterien oder wie ihr die Räucherpflanzen bestimmten Krafttieren und deren Eigenschaften zuordnet?
Anders ausgedrückt, wie wählt ihr die Pflanzen aus, mit welchen Assoziationen?

Re: KRAFTTIER-RÄUCHERUNGEN...

Verfasst: So 31. Jan 2016, 14:06
von Moki
Hm - ich habe mich noch nie mit dem Thema 'Krafttier' aktiv beschäftigt :oops: -
weiß auch deshalb nicht welches es wäre - daher auch keine Räucherung in der Richtung.

Daß ich Eulenvögel ganz besonders liebe heißt ja noch nicht, daß einer davon mein
Krafttier sein kann. :wink:

Re: KRAFTTIER-RÄUCHERUNGEN...

Verfasst: So 31. Jan 2016, 14:36
von Blackmoon-Vagabond
Meistens sind diese "Lieblingstiere" kein Zufall.

Trotzdem - hättest du Ideen, welche Räucherstoffe du den Eulen zuordnen würdest und warum? :smiling:

Re: KRAFTTIER-RÄUCHERUNGEN...

Verfasst: So 31. Jan 2016, 15:35
von Moki
Nein - sry - no Idea :oops: :roll: wenigstens jetzt nicht

Re: KRAFTTIER-RÄUCHERUNGEN...

Verfasst: So 31. Jan 2016, 18:48
von blackpearl
Interessant, denn soweit ich weiss gibt es keine Bücher oder Beiträge in Foren welche Kräuter oder Harze
den jeweiligen Krafttier zugeordnet werden. Und sowas wie eine Richtlinie existiert noch gar nicht.
Ebenso wenig ist bekannt, welche Steine eine Tierzuordnung haben. Das wäre sicher interessant :wink:
Nur wie geht man da vor, erstmal sammeln was die Tiere so essen, aber was ist mit Fleischfressern :shock:

Liebe Grüße

Pearl

Re: KRAFTTIER-RÄUCHERUNGEN...

Verfasst: So 31. Jan 2016, 21:02
von Blackmoon-Vagabond
Ich habe da für meine Website schon Zuordnungen erstellt, die aber noch nicht veröffentlichungsreif sind.
Deswegen recherchiere ich auch noch nach anderen Verständnis- und Zuordnungsmöglichkeiten.
Jedenfalls könnte man auch den typischen Lebensraum des Tieres mit einbeziehen und Pflanzen,
die einen Zusammenhang mit dem Tier haben, so wie Namen, Mythen und solches...
Beispiel Bär und Bärenwurzel. Solche Namen kommen ja meistens auch nicht "einfach so" auf.