Seite 1 von 1

Vogelnest

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 22:25
von Klemens
Hallo!

Hab neulich eine lang erhoffte Rarität ergattert, die vom Steirischen Erzberg stammt und von der ich offengestanden gar nicht mehr geglaubt habe, dass ich mal so ein Teil mein Eigen nennen darf.
Nicht, dass es so was am Erzberg nicht mehr gäbe, aber die modernen Abbaumethoden - es wird alles in kleine Teile zersprengt - gibt's schon lange keine Neufunde mehr. :?

Und so war ich echt :jubel: :pfeiff: :jubel: , als ich bei einer kleinen Börse in der Steiermark gleich zwei(!) sogenannte "Vogelnester" ergattern konnte!

Aber WAS ist ein "Vogelnest" :frage: und wie sieht das aus???

Na ja, wie's aussieht ist gleich erklärt - mithilfe eines Fotos..... :guckstdu:

Bild

Das ist natürlich KEIN Nest aus Grashalmen oder Zweigen und es sind auch keine echten Eier :lol: - es ist alles Stein!!!!
Und wird original genau SO gefunden!!! :shock:

Aber wie geht das??

Also, der Steirische Erzberg besteht aus sehr vielen verschiedenen Gesteinen unterschiedlichster Herkunft, die sind alle miteinander gequetscht, geschoben, gefaltet, gepresst und/oder durch Hitze umgewandelt worden.

In dem ganzen Durcheinander gibt's auch Schichten mit eher locker verbundenen Sedimenten, durch die Wasser dringen kann.
(Dieses Wasser ist reich an gelösten Aragonit, deshalb findet man am Erzberg auch viel braun-weißen gebänderten Aragonitsinter ("Erzbergit") oder korallenartige Ausbildungen ("Eisenblüten"))

In den lockeren Sedimentschichten tropft das Wasser in kleine Hohlräume hinein und schwemmt den feinen Sand zwischen den größeren Steinen weg, sodass die "Grube" immer größer wird.
Dabei lagert jeder Tropfen eine winzige Menge Aragonit ab, der diesen Hohlraum mit einer weißen "Rinde" überzieht. :guckstdu:

Bild

Da, wo die Grube am tiefsten ist, war die heftigste Tröpflerei :mrgreen: und durch den immer höher werdenden Rand konnten größere Steine nicht mehr weggeschwemmt werden.
Noch dazu waren die durch den wässrigen "Dauerbeschuss" ständig in Bewegung und so wurden sie zwar auch mit Aragonit überzogen, aber ohne miteinander zu "verkleben".

Bild

Als das Wasser versiegt war, blieben diese "Eier" dann einfach im "Nest" liegen und so findet man sie dann:

Bild

Bild

Natürlich werden diese Nester vorsichtig herausgebrochen, um solche Handstücke zu erhalten.
Ehrensache dabei ist, dass wirklich alles - Nest + Eier - im natürlichen Zusammenhang bleibt und nichts "gemischt" wird! :wink:

Solcherart Nester findet man auch in Tropfsteinhöhlen, hier nennt man die (meist mit Kallk) überkrusteten Steine dann "Höhlenperlen"!

:winke: Klemens

Re: Vogelnest

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 22:32
von Bine
Lieber Klemens!

Ich gratuliere dir ganz herzlich zu deinem tollen Fund! Und ich freu mich, dass du sowas in der Steiermark ergattert hast.

Ich hab nur eine klitzekleine Frage wo war denn die Börse in der Steiermark und wann?

Re: Vogelnest

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 22:48
von Klemens
Bine hat geschrieben:Lieber Klemens!

Ich gratuliere dir ganz herzlich zu deinem tollen Fund!

Ich hab nur eine klitzekleine Frage wo war denn die Börse in der Steiermark und wann?


Na ja, den "Fund" hab ich ja "nur" auf einer Börse gemacht.... :sehrpeinlich:

Das war am 20.Feb. in Hohentauern (Trieben), die winzigste Börse, die ich jemals besucht habe- 15 Aussteller!
- aber eine wuuuuuuuuuuunderschöne Berggegend :wow: - na ja, typisch Steiermark eben! :lol:

:winke: Klemens

Re: Vogelnest

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 07:30
von Bine
Hallo Klemens!

Weiß ich schon, dass du das "nur" auf der Börse gefunden hast. :wink: Aber auch dort muss man sowas finden.

Ich glaub in Trieben war ich auch schon mal auf der Börse. Da sind wirklich nur Leute, die selber Steine suchen und dann eben verkaufen.

Re: Vogelnest

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 08:03
von artemisia
Wie interessant und lehrreich, lieber Klemens - so etwas wusste und kannte ich bisher noch nicht :super: .

In meinem Garten finde ich die Vogelnester der anderen Sorte :mrgreen: und die bewundere ich und hebe sie mir auch auf, weil sie so kunstvoll gebaut sind.

Liebe Grüsse

Re: Vogelnest

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 10:54
von Sunny
:staun: Hallo Klemens,

was es nicht alles für Kuriositäten gibt :lol: von denen Frau noch nie gehört hat.

:danke2: auch für die interessanten Infos zur Entstehung der Vogelnester,
ist schon toll ,wenn man solche Raritäten aus der Heimat ergattern kann. :super:

Re: Vogelnest

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 12:18
von Morgaine999
Danke Klemens für die tollen Bilder und deine Erklärungen, immer wieder spannend was die Natur so für uns bereit hält.
LG Morgaine

Re: Vogelnest

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 18:04
von Thuja
Lieber Klemens,

davon wusste ich bislang auch noch nichts, danke für die Aufklärung!
Aber Du hast da wirklich tolle Stücke ergattert, da hätte ich auch nicht nein gesagt!!!
Gratuliere!!!

Begeisterte Grüße
Thuja

Re: Vogelnest

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 20:45
von Moqui-Lise
Ja hallo lieber Klemens!

Oooh, die sind aber hübsch und interessant. Und das Weiß ist so schön... weiß. :lol: Wirklich hübsche Eier hast du da gelegt... ähm... gefunden.
Und das Nest sieht auch richtig kuschelig aus. Da würden meine Moquis sich auch gerne drin aufhalten, hab ich so das Gefühl.
Danke sehr für deinen interessanten Bericht. Wo du das ganze Wissen immer hernimmst, da hab ich ja einen Heidenrespekt vor! :massa:

Liebe Grüße, Moqui-Lise

Re: Vogelnest

Verfasst: So 6. Mär 2011, 10:05
von Manfred
Danke :grin:
fürs Zeigen Klemens :smiling:
Das seh ich auch zum ersten mal und mir gefällt das auch sehr.
schöne Rarität hast du da gefunden.Ein wirklich schönes Sammlerstück.
LG.,..Manfred :grin:

Re: Vogelnest

Verfasst: So 6. Mär 2011, 10:45
von sharina
Hallo Klemens, :grin:

das sind ja ganz tolle "Vogelnester" die du da gefunden hast: :staun:
Es ist immer erstaunlich was die Natur so erschaffen hat. In der Form habe ich sie noch nicht gesehen.

:habenwollen:

Ich besitze eine kleine Stufe Kugelsandstein (mit einer Kugel) aus dem Odenwald -bei Schriesheim-.
Ein befreundeter Geologe hat sie mir geschenkt. Hab ihn genervt.
Meine stand in seinem Steineregal, neben einem Riesenbrocken von mindestens 10 Kugeln... :mrgreen: :mrgreen:

liebe Grüße Sharina