Seite 1 von 1

Meine ersten Makroversuche

Verfasst: So 19. Aug 2007, 19:49
von Strega
Hi ihr lieben.

Hier meine ersten Makroversuche. Das erste zeigt ein Zahn in meiner Amethystdruse. Keine Ahnung was das ist.

Das zeigt ein Stück von meiner Bergkristallstufe bewachsen mit???

"Fotos wurden vom Ex-Forenmitglied gelöscht"

LG
Silvia

Verfasst: So 19. Aug 2007, 19:51
von Strega
Ich versuche es nochmal:

Bild

Bild

Bild[/img]

Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:19
von Obsidiane
Hallo Strega,

die "Zähne" auf der Amethystdruse werden wahrscheinlich Calcit sein.

Und die schwarzen Pünktchen auf der Bergkristallstufe würde ich als schwach ausgebildete Goethitnadeln einstufen.
Ich hab auch sowas in der Art:

"Foto wurde vom Ex-Forenmitglied gelöscht"

Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:23
von Strega
Hi Obsidiane

Das mit dem Calcit könnte sein, aber bei dem anderen Bild wollte ich wissen was das weiße viereckige ist. Ist auf jedenfall kein Bergkristall und auch kein Apophyllith. Es ist auf dem Bergkristall drauf.

LG
Silvia

Verfasst: So 19. Aug 2007, 20:25
von Obsidiane
Ach so :mrgreen: das hab ich gar nicht gesehen.
Tut mir leid, da werden wir wohl auf den Felixdorfer warten müssen.
Ich kann nichts erkennen.

Verfasst: Mo 20. Aug 2007, 18:32
von Morgana
Hallo Silvia,

der Calcit sieht ja entzückend aus :mrgreen: - für mich sieht das eher wie ein Amethysthahn mit Calcit-Kamm aus :totlach2:, aber Calcit dürfte auf jeden Fall richtig sein.
Beim zweiten Bild sehe ich auch nicht genau, was Du ansprichst - meinst Du eigentlich die viereckigen Gebilde mit den schwarzen Pünktchen oder eher das opake Gebilde darunter?

Liebe Grüße, Morgana

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 15:14
von Strega
Hi

Das opake ist Bergkristall. Das viereckige darüber weiß ich nicht was das ist.

LG
Silvia

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 18:06
von Realgar
Das viereckige könnte auch Calzit sein, allerdings mit Eiseneinschlüssen, die Punkte eben. Aber das ist eine sehr gewagte Vermutung.

Liebe Grüße
Realgar

Verfasst: Do 23. Aug 2007, 15:14
von Morgana
Wie Calcit wirkt es für mich eher nicht!
Ich habe deshalb gefragt, weil das viereckige Gebilde so schön kubisch aussieht :mrgreen: - von der Paragenese her könnte es nämlich auch Fluorit sein (in dem Fall wären die Pünktchen allerdings dann wohl eher Pyrit- oder Markasiteinsprengsel).

Deshalb gleich noch eine Frage: schillern die Pünktchen?

Liebe Grüße, Morgana