Seite 1 von 2
Calcit
Verfasst: Do 16. Nov 2006, 19:43
von Morgana
Hallo Ihr Lieben,
Calcit ist ja mindestens so vielfältig wie Achat und auch sehr häufig vorkommend. Ich habe z. B. eine ganze Calcit-Sammlung. Meine Freunde lachen schon alle, da ich immer wieder über Calcit stolpere und fast jedes Mal auch einen Calcit einkaufe.
Interessanterweise habe ich nie viel direkt mit Calcit gearbeitet, aber trotzdem ist er sicher neben Kristallen, für die ich eine ganz besondere Schwäche habe, die größte eigenständige Komponente innerhalb meiner Sammlung

.
Deshalb möchte ich Euch einmal ein paar meiner Calcite vorstellen

und würde mich freuen, wenn Ihr Eure Schönheiten auch herzeigen würdet!
Calcit aus China mit Pyrit - sieht auch tatsächlich schon "chinesisch" gewachsen aus, hat eine richtige Pagodenform

(von vorne und von hinten):
Calcitstufe mit Power, ebenfalls aus China:
Calcitstüfchen, diesmal aus Griechenland:
Liebe Grüße, Morgana
Verfasst: Do 16. Nov 2006, 20:47
von Felixdorfer
Hallo liebe Morgana!
Sehr schöne Bilder die du uns da von deinen Stücken Zeigen kannst.
Der Calcit hat von allen Mineralien die meisten Kristallformen und mit seinen Verbindungen sind es über 1.100 verschieden Kristallformen und Mineralienarten die man dem Calcit zuordnen kann.
Leider habe ich kein einziges Vorzeigwürdiges Bild
werde ds aber in Bälde nachholen.
Einer meiner Lieblinge unter den Calciten ist der Auri-Calcit der grünblau ist und kleine Radialstrahlige Büschel bildet.
Leider sind die Kristalla nur sehr klein und nur mit einer sehr guten
Lupe erkennbar.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 09:03
von anjali
hallo ilse,
ich hatte ja keine ahnung, daß calcite so wunderschöne und interessante formen haben können - wahnsinn, deine kleine pagode ist echt ein traum!!!
danke für´s zeigen und alles liebe,
anjali

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 09:06
von anjali
oh, entschuldigung - morgana natürlich!!!
wie komm´ich jetzt bloß auf ilse

..??
liebe grüße,
anjali (anscheinend heute morgen noch leicht neben der spur..

)
calcit
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 11:11
von claudia
hallo morgana,
ich hab auch eine umfangreiche Calcitsammlung,in
allen farben und Formen.Gekauft oder gefunden im Garten
oder irgedwo im Urlaub.
Der Auricalcit ist wirklich ein besonders Schöner,
hab mir einen vor 2 Monaten auf einer
kleinen Messe gekauft.Oder der manganocalcit..........:-)
Viel Grüße von Claudia
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 17:05
von Morgana
Hallo Felixdorfer und claudia,
vielleicht bin ich ja ein bisschen penibel mit der Einteilung, aber Aurichalcit würde ich persönlich nicht zu den Calciten zählen

.
Calcit ist für mich mineralogisch klar definiert als
Calciumcarbonat (CaCO3) und die Farbe ergibt sich durch die Spurenelemente wie zum Beispiel durch Mangan beim Manganocalcit.
Aurichalcit hingegen ist ein
basisches Kupfer-Zink-Carbonat und das ist für mich eher ein eigenständiges Mineral.
Vorallem da die heilsteinkundlichen Wirkungen von Calcit ja doch zu einem Großteil auf den Hauptbestandteil Calcium zurückzuführen sind (Knochen, Zähne, Beinbruchstein oder aber auch die Beschleunigung von geistigen Entwicklungen usw.).
@anjali:
Liebe Grüße, Morgana
PS: wenn jemand von Euch zufällig weiss wie man den Dreier bei der Formel nach unten setzen kann, dann bitte her mit dem Tipp

Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 18:46
von barbara
Liebe Morgana,
ich mag Calcite auch sehr gerne, sind ja auch gut für meine armen, alten Knochen... Außerdem haben sie (jedenfalls die orangen) sowas warmes, wie am "Bollerofen" sitzen. Und Energie geben sie auch.
Ich habe eine Calcit-Kette mit Karneolen, ein Honig-Calcit Ei und mache mir auch manchmal Steinewasser aus Calcit.
Liebe Grüße
barbara
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 19:20
von Obsidiane
Hi,
jetzt fällt mir erst auf - ich habe keine einzige Calcit-Stufe.
Ist eigentlich sonderbar, weil sie mir sehr gefallen.
Mein Mann ist ein großer Fan von Orangencalcit. So kamen wir schon zu einem Brunnen der aus O.C. geschnitten ist und oberdrauf noch eine große Kugel hat. Und letztens in München zu einem Buddha und ich zu einer Kette
Weil er immer sagte, Orangencalcit müsste doch als Kette toll aussehen. Als ich dann die Kettenteile hatte und fragte wie ich ihm die Kette machen soll hat er empört abgelehnt. Man(n) trägt sowas schließlich nicht!
Dabei würde ihm der Stein für sein bodybuildergeschädigtes Knochengerüst so gut tun. Aber wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen, alte Weisheit

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 13:56
von Morgana
Liebe Obsidiane,
Du hast unseren Felixdorfer noch nicht persönlich kennengelernt, der hat immer mehrere Ketten um - Männer sind also auch nicht alle gleich

!
Eigenartigerweise habe ich auch eine Kette aus Orangencalcit (die einzige Calcitkette) und noch seltsamer, kombiniert mit Sodalith (ein Stein, der normalerweise so gar nicht meiner ist

).
Aber ein Thema bei mir ist das Ausgleichen zwischen Verstand und Emotionen und da schafft diese Kombi eine Verbindung zwischen Drittem Auge und Sakrakchakra.
Im übrigen ist das eine schöne Kette

! Darf ich fragen, was das Dunkle dazwischen ist? Auf meinem Monitor kann ich nicht erkennen, ob die kleinen Teile blau oder schwarz sind.
Liebe Grüße, Morgana
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 15:09
von Obsidiane
Liebe Morgana,
ich hätte auch nix gegen einen steinkettentragenden Mann einzuwenden.
Aber bei meinen drei Machos ist das unmöglich. Sogar der Kleine hat sich zwar nach seinen Vorstellungen eine Chalcedonkette fertigen lassen, die er zu Referaten lieber unterm Shirt trägt damits keiner sieht. Und kürzlich hat er sich noch eine Fluoritkette bestellt, die trägt er zum Hausaufgaben machen, aber auch keinesfalls in der Schule. Darum hat er noch einen ganz dunkellila Anhänger bekommen, den steckt er aber auch lieber in die Hosentasche.
Lustig, Sodalith/Orangencalcit/Bergkristall habe ich auch:
Wenn man die Farbkombi orange-blau nur sagt, klingt es grausam, so nach 70er Mode.
Aber optisch und energetisch finde ich die sehr stimmig.
Bei der Orangencalcitkette habe ich Spacer mit drin die als "Onyx" verkauft werden. Ich gene aber davon aus, dass es schwarzer Achat ist. Die nehme ich gerne dazu, wenn ich optisch was Schwarzes drinhaben will, das aber die gewünschte Wirkung nicht stören soll. Und da passt Achat mit seiner leisen, erdenden Ausstrahlung fast immer.
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 15:51
von Ilse
Ich schmilze hier weg unter Euren wunderbaren Calciten.
Hier mein absoluter Liebling

Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 17:27
von Suley
Ihr Lieben,
Obsidiane, Deine Ketten sind wirklich zauberhaft (danke sunny

, der Ausdruck passt). Sehr geschmackvoll.
@Ilse
den Kobaltcalzit mag ich auch besonders gern. Habe auch einen davon. Deiner gefällt mir super. :smile:
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 18:01
von Morgana

liebe Ilse

,
schööön, so einen richtig schönen kristallinen Stein suche ich auch schon lange, habe leider nur so ein opakes Stück!
Aber Deiner ist

!
Liebe Grüße, Morgana
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 18:43
von Thuja
Hab' Ilses Stück auch schon in Natura bewundern dürfen, hätt' ich glatt auch genommen... bislang ist mir "meiner" aber noch nicht über den Weg gelaufen... irgendwann...
Deine Kette, liebe Obsidiane, ist auch interessant!!! Obwohl ich für mich diese 3 Steine trennen würde, hab' eine Sodalith-Kugel-Kette (die ich als sehr stark empfinde), eine Bergkristall-Kugel-Kette (mit etwas kleineren Kugeln) und Orangencalcit-Kugel-Perlen, die irgendwann demnächst auch zu einer Kette verarbeitet werden wollen, mit Mammut und ??? (da bin ich mir noch nicht klar!)
Liebe Grüße
Thuja
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 08:24
von Bine
Liebe Obsidiane!
Ich mag die Farbkombi Blau-Orange oder auch Blau-Gelb unheimlich gerne!
@liebe Morgana: deine 3 nach unten setzen ist mir nicht geglückt, aber nach oben hätte ich es gekonnt.
