Seite 1 von 2
Meine Schätze von München!
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 15:06
von Bine
So hier kommen mal die Schönsten! Wenn wer noch Fotos will, einfach melden.
Wassermelonen-Turmalin:
Sonnenstein:
roter Bernstein mit grünen Punkten:
roter und grüner Bernstein:
Paraiba-Turmalin:
Gwindelquarz:
Sternrubin, wobei sich der Stern nicht fotografieren ließ:
Fluoritopal:
Lepidokrokit in Chalcedon (laut Felixdorfer, weil gekauft als Hämatitquarz):

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 15:20
von Suley
Mehr muß ich dazu wohl nicht sagen, oder?
Grüssli
Elena, der es jetzt die Sprache verschlagen hat
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 16:04
von Löwenzahn
Da schließe ich mich Elena an .... sabber sabbber ....
WUUUUUUUUUUUUUUUUnderschööööööööööööööööön!!!
Ja ... bitte gerne mehr Bilder!!!
Liebe Grüße,
Dani
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 18:41
von Morgana
Liebe Bine,
da ich sie ja schon in Natura bewundern durfte, sage ich jetzt gar nichts mehr

(das mit dem Lepidokrokit war im übrigen ich

, aber Felixdorfer war auch der Meinung

).
Schöne Steinchen hast Du da ergattert
Liebe Grüße, Morgana
PS: hast Du jetzt schon einige davon getestet?
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 18:51
von Obsidiane
Liebe Bine,
ich durfte ja die Steine auch schon fast alle in natura bewundern und kann bestätigen, dass sie in echt auch so traumhaft schön sind wie auf den Bildern.
Hat sich echt gelohnt, die Reise ins ferne Ausland

Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 23:50
von Kahuna
Toll Bine

, da hast du aber wirklich tolle Stücke ergattert

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 07:52
von Bine
Liebe Morgana!

Hab da wohl was durcheinandergebracht. Aber stimmt ich erinnere mich. Wobei ich glaub der Chalcedon kam dann von Felixdorfer.
War da sowieso leicht überfordert. Weil ich meine Steinchen rundherum gab. Zuerst immer an Morgana. Da sagte ich auch dazu was es ist. Wobei es dort ja meist gar nicht notwendig war. Aber dann kamen zwischendurch von den anderen immer Fragen was was sei.

Verständlicherweise. Und damit war ich leicht überfordert.

Weil dann ja fast alle geredet haben. Irgendwie krieg ich bei sowas dann sowieso nur die Hälfte mit.
Ja bin schon sehrrr zufrieden mit den Steinchen.
Also von der schnellsten Sorte bin ich in der Richtung grad nicht. Sind noch nicht mal alle gereinigt. Und hab aber heute Schlangenhautachat und Wasserachat mit. Sonst bin ich noch nix zum Testen gekommen.
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 07:59
von Obsidiane
Bine hat geschrieben:Und hab aber heute Schlangenhautachat und Wasserachat mit. Sonst bin ich noch nix zum Testen gekommen.
Dann bin ich ja gespannt, wie der Schlangenhautachat wirkt.
Vielleicht so?
Schlagzeile in der Grazer Tagespost
Mitarbeiterin wuchs über sich hinaus, erledigte alle anfallenden Arbeiten der nächsten Wochen an einem Vormittag

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 08:07
von Bine
Liebe Obsidiane!
Ähem. Dafür hab ich ihn heute aber nicht mit
Geh nämlich zum Zahnarzt und da ich immer noch keinen Sugilith-Bollen habe, dachte ich ich nehme zum Schutz und Festhalten die beiden Achate mit. Mal schauen wie's damit geht. Da ich nach dem Arzt sicher nicht mehr arbeiten gehe, weil ich eingespritzt werde, wird das mit dem Aufarbeiten sicher nix!

Messe
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 08:14
von claudia
also, liebe Bine.
was soll ich sagen, einfach t r a u m h a f t e Stücke!!!!
Ganz viel Freude damit!
Gute Morgen Grüße von Claudia
deren Morgen beim Anblick solcher Schönheiten sofort einen
Energieschub bekommt.......
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 08:23
von Blümchen
Immer wieder schön anzuschauen.....
Aber liebe Bine.....
du schreibst:
Lepidokrokit in Chalcedon (laut Felixdorfer, weil gekauft als Hämatitquarz):
Ist das der, den du mir gezeigt hattest,
und den bzw. die ich mir nachher auch gekauft hatte???
Das würde dann heißen,
dass meiner auch kein Hämatitquarz sondern ein Lepidokrokit in Chalcedon ist.
Obwohl er dem Hämatitquarz im kleinen Gienger auf Seite 45 schon ein bissl ähnlich sehen würde. Kannst du mich bitte aufklären......
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 08:46
von Bine
Liebes Blümchen!
Ach ja genau! Du hast danach ja auch solche gekauft. Ja den hab ich gemeint.
Mich hat es eh schon gewundert, dass ich Hämatit kaufe. Egal in welcher Form oder mit was gemischt. Hämatit ist einfach so gar nicht meines. Also für mich macht dann Lepidokrokit wirklich mehr Sinn. Und Chalcedon läßt sich mittlerweile auch für mich einfach nachvollziehen. Sieht nicht nach normalen Quarz aus.
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 08:59
von Daisy
Hallo liebe Bine!
Es sind echt alles wunderschöne Steine....und ich weiß, mit den Fragen haben wir Dich total genervt, gell? Sorry....

Es ist aber eben interessant zu wissen welcher Stein welcher ist.
Würdest Du den Cracy Lace mal einstellen? Der ist sooo schön bunt...der gefiel mir am besten...muß in Graz auf der Mineralia gucken..so ein Prachtstück muss ich unbedingt auch haben.
Liebe Grüße,
Daisy
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 09:04
von Bine
Liebe Daisy!
Nein ihr habt nicht genervt. Wenn ich nicht weiß welcher Stein das ist, denn ich mir gerade anschaue, frage ich doch auch! Das was mich überfordert hat, war das "Durcheinander-Fragen". Bin nicht mal sicher ob ich alle Fragen mitgekriegt und beantwortet hab. Dabei möchte ich das aber. Und bin unzufrieden, wenn jemand das Gefühl gekriegt haben könnte, dass ich ihn "ignoriere". Verstehst was ich meine?
So der Grazy Lace Achat:

Verfasst: Di 14. Nov 2006, 09:07
von Blümchen
Ich habe gerade meine Büchter durchforstet.
Leider finde ich gar keine Infos über den Lepidokrokit in Chalcedon.
Wer kann/könnte mir etwas über den Lepidokrokit in Chalcedon sagen???