Seite 1 von 2

richtige Reinigung von bioenergetischen Heilsteinen

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 11:29
von Celestine
:?:
ich bin ganz neu bei euch - deshalb bitte ich um eure unterstützung!
seit vielen jahren arbeite ich mit heilsteinen- räucherungen und ätherischen ölen.
vor ein paar tagen gab mir eine freundin den neuesten katalog vom Methusalem Verlag und da steht bei bioenergetischen Edelsteinen -
wichtig: Bioenergetische Edelsteine mindestens einmal wöchentlich in kochendem Wasser oder Essig entkeinmen und danach gut abwaschen!

meine steine reinige ich entweder in der Amethistdruse und dann in einer Schale mit Bergkristall oder unter lauwarmem Wasser mit Hilfe der Elemente.
was sagt Ihr dazu. danke für Euren Beitrag
Celestine

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 11:52
von Obsidiane
Hallo Celestine,

zunächst mal herzlich willkommen bei uns.

Alles um den Methusalem-Verlag ist höchst umstritten. Es gibt dieses berühmt-berüchtigte schwarze Buch, auch Märchenbuch genannt über das schon viel geschrieben wurde.

Zu den Reinigungsmethoden:
es macht sicher Sinn Steine auch materiell zu reinigen, besonders dann, wenn man sie in Trinkwasser, Öle etc. legt.
Aber gerade kochendes Wasser und Essig würde ich nicht nehmen. Viele Steine sind doch recht empfindlich und können durch die Essigschärfe ihren Glanz verlieren. Genauso ist es mit kochendem Wasser, das vertragen garantiert nicht alle.
Einem Quarz macht es sicher nichts aus, er entsteht bei tausenden von Graden und Wasser, das bei 100 Grad kocht ist für einen Quarz gerade mal wie ein angenehmes Fussbad.

Ich reinige Steine, die ich für Wasser, Elexiere und Öle nehme, indem ich sie entweder mit hochprozentigem Alkohol abreibe oder in kolloidales Silber einlege.
Steine, die ich nur zum Tragen und Auflegen verwende, reinige ich nur mit einer milden Seifenlösung.

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 19:18
von Suley
Hallo celestine,

erstmal herzlich willkommen hier bei uns :winke:

Schließe mich Obsidiane an. Das Methusalem-Buch hat viele Legenden und Mythen, die meiner Meinung nach, recht fraglich sind.

Mir geht es wie Obsi. In kochendem Wasser oder gar Essig (viel zu scharf) habe ich noch keinen einzigen meiner Steine gereinigt. Ich wasche sie unter fließendem Wasser ab (soweit die Steine das vertragen) und räuchere dann alle Steine als Reinigungsritual. Danach lege ich sie mindestens für 24 Std. in die Amethystdruse. Ich fahre damit sehr gut und habe noch keine nachteiligen Erfahrungen gemacht.

Verfasst: Fr 28. Dez 2007, 20:53
von Gitte
Hallo Celestine,

sei auch von mir herzlich willkommen geheißen :winkebllume:

Auch meine Steine haben noch nie kochendes Wasser oder Essig abbekommen. Auf so eine Idee käme ich gar nicht. Ich reinige sie unter fließendem, lauwarmen Wasser, lege sie entweder in die Sonne, den Vollmond oder 24 Std. auf die Amethyststufe.

Viele Grüße
Gitte

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 12:29
von Sterni
Hallo Celestine,

herzlich Willkommen bei uns Steineverrückten...

Zum Thema Reinigung schließe ich mich den anderen an. Kochendes Wasser oder Essig käme für mich nie in Frage - ebensowenig wie in eine Salzschale legen.

Ich reinige meine Steine unter fliessend Wasser (sofern sie es vertragen) und dann Räuchere ich oder lege sie in die Amehtystdruse. Und wenn es angezeigt ist (z. B. wenn ich sie aufgeklebt habe), benutze ich auch mal ein wenig milde Seife.

Aufladen tu ich dann allerdings nur im Mondlicht. (Nur im Ausnahmefällen lege ich sie auf eine Bergkristallstufe.)

Lieben Gruss


Sterni

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 13:54
von Sunny
Hallo Celestine,

Auch von mir erst einmal ein herzliches Willkommen
in unserer netten Runde ....

Ich kann mich den anderen auch anschließen.....
Brrrr kochendes Wasser und scharfer Essig.....
dazu mag ich meine Steine viel zu sehr .... :mrgreen:

Ich reinige auch nur unter fließendem Wasser
zur Not mit milder Seife (die,die ich bei mir trage)
Wassersteine... etc.werden kurz mit Alkohol abgerieben
und nochmal abgespült....

Dann lege ich meine Steine in die Amethystdruse
und in den Vollmond .....
einige kurz auch schon mal in die Sonne rein nach Gefühl.

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 17:44
von Celestine
:P :P :P :P
zuerst möchte ich mich ganz herzlich für eure antworten bedanken.
ich hatte das "Vergnügen" einen der Methusalem-Brüder einmal kennen zu lernen - mehr brauche ich dazu nicht zu sagen!

viele von Euch räuchern mit was nimmt ihr dazu eine bestimmte Räuchermischung oder Räucherstäbchen?

ich benütze zwei arten von "Wasser". jeden Abend mache ich mir ein Glas mit Kristallwasser in das ich 1 gelben und 1 roten Jaspis und einen "echten" Carneol lege. dieses Wasser trinke ich auf nüchternen Magen morgens.
ist gut für die Verdauung!
auch hier: ich reinige die Steine unter Wasser und tue sie dann in eine Hämatitschale - mehr nicht (und ich lebe noch).


Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 17:55
von Realgar
Hallo,

Räuchern ist sehr individuell und eigentlich eine Wissenschaft für sich. Zum meditieren nehme ich der Einfachheit halber japanische Räucherstäbchen, der Duft (und Qualm) der indischen Stäbchen ist mir zu intensiv. Muß es eine Ausräucherung sein, so benutze ich eine selbst ausgependelte Mischung von Harzen oder Kräutern auf Kohle in der Räucherschale. Dampft gewaltig oder verströmt ein angenehmes Klima, je nach Anwendung und Material. Für bestimmte Zwecke benutze ich auch gern ätherische Öle in der Duftlampe. Dies ist die feinste und variantenreichste Methode. Allerdings sind die Öle 100% reine Pflanzenöle, ich habe da meinen Hersteller gefunden, den ich nicht mehr wechseln möchte.

Bild

Liebe Grüße
Realgar

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 18:36
von Sterni
Hallo,

ich räuche am liebsten mit weissem Salbei oder mit Weihrauch (Steine). Wobe ich den Salbei als stärker empfinde. Wenn ich zu Hause "nur für mich" räuchere habe ich eine Reinigungsmischung für "mir ist danach"-Momente und sonst mag ich nur fürs Gemüt gerne Zimt oder Tonkabohnen. Einfach weil es gut schnuppert.

Allerdings ist das Thema Räuchern auch was, wo ich mich dann 2008 stärker mit beschäftigen will.

Lieben Gruss


Sterni

Verfasst: So 30. Dez 2007, 11:09
von Suley
Hi celestine,

ich persönlich reinige am liebsten mit Weihrauch - als Harz. Stäbchen nehme ich nur im Notfall, oder wenn es schnell gehen soll (z.B. auf Reisen).
Zum reinigen von Räumen oder Plätzen nehme ich dann eher Salbai. Ich empfinde ihn kräftiger von der Reinigung her. Da ich meine Steine sowieso regelmäßig reinige, reicht mir dabei der Weihrauch gut aus. Ganz abgesehen davon rieche ich ihn lieber :mrgreen:

Verfasst: So 30. Dez 2007, 11:35
von Morgana
Hallo Celestine,

zur Reinigung wurde schon ziemlich alles gesagt :mrgreen:, dem kann ich mich nur anschließen.
Persönlich räuchere ich gerne mit einer Mischung aus Weihrauch und Salbei, wobei der Weihrauchanteil überwiegt.

Aber ich möchte Dich noch herzlich willkommen im Forum heissen :blumen:. Schön, dass Du uns gefunden hast :jaja: :winke:!

Liebe Grüße, Morgana

Verfasst: Mo 31. Dez 2007, 11:17
von Celestine
:P :P :P
heute am 31. Dezember möchte ich mich nochmals für eure lieben beiträge bedanken. obwohl ich erst einige tage bei euch bin, weiß ich, dass ich das richtige forum für mich gefunden habe.
ich habe mich auch schon im Geburtstagskalender eingetragen, denn am 1. Januar habe ich geburtstag.
ich wünsche allen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Neues Jahr.
mögen alle eure wünsche in erfüllung gehen.
Celestine

Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 12:43
von Bine
Hallo Celestine!

Erstmal herzlich Willkommen hier bei uns!

Schließe mich den anderen in Sachen reinigen an.

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 13:46
von Aquaverde
Hallo Realgar,

du hast geschrieben:

Für bestimmte Zwecke benutze ich auch gern ätherische Öle in der Duftlampe

Meinst du zur Reinigung der Steine? Das würde mich sehr interessieren, da ich noch immer keine für mich richtige Reinigungsmethode (außer unter fließendem Wasser) gefunden habe.

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 14:44
von Bine
Hallo Aquaverde!

Also mit ätherischen Ölen würde ich persönlich meine Steine nicht räuchern. Kann es dir aber auch nicht so genau erklären warum. Ist mehr ein Gefühl.