Seite 1 von 2
Wasserachat
Verfasst: So 16. Dez 2007, 11:41
von Realgar
Hallo,
ich habe so ein Teil (so richtig schön handfüllend):
Da ist sehr viel Wasser drin, es blubbert auch schön und man kann das Meer da drin sehen
Sollte man so einen Stein aufschneiden (würde ich nie tun!), so hat man doch eine ganz gewöhnliche Achatgeode? Mit vielleicht einem schönen Innenleben. Doch das Wasser da drin, ist das steril? Sauber wirds nicht sein, vielleicht sogar "Säure" oder so. Und vor allem, wie alt ist die "Brühe"? Mein Stein kommt aus Brasilien. Kann man davon ausgehen, das das Wasser ein paar Millionen Jahre schon drin ist? Verdunstet es irgendwann aus dem Stein?
Fragen kann ich stellen...
Liebe Grüße
Realgar
Verfasst: So 16. Dez 2007, 12:05
von Sterni
Hallo Relgar,
das sind wirklich Fragen. Also ich denke schon, dass Wasser ist ewig lange alt. Nur wie das beschaffen ist????? Wenn es allerdings Säure wäre.. würde es nicht den Stein wegfressen irgendwann? (Chemie/Physik - NIETE).
Ich kann mir schon vorstellen, dass es dann eine "normale Achatgeode" ist, wenn man ihn aufschneidet. (Ausprobieren möchte ich es auch nicht.)
Zum Verdunsten: Eine Bekannte von mir hatte eine Wasserachat, der oben gerade glatt poliert ist. Nunja, ein Achat ist es noch, aber das Wasser ist weg. Ich denke, von solchen Steinchen kommt es, dass ich gelesen habe, die soll man im Wasser liegen haben - damit sie nicht auslaufen.... Hmm.. meiner ist nun über ein Jahr bei mir und noch voller Wasser.. (Form wie deiner) der meiner Bekannten war gerade ein halbes Jahr bei ihr, als das Wasser weg war.... Aber wie, was, wieso
Lieben Gruss
Sterni
Verfasst: So 16. Dez 2007, 12:05
von Morgana
Hallo Realgar,
schöner Wasserachat

!
Du kannst davon ausgehen, dass das Wasser da schon Millionen von Jahren eingeschlossen ist

. Angeblich soll es hochgiftig sein (vielleicht deshalb Deine Affinität zu dem Stein

), allerdings habe ich das noch nie ausprobiert

und ob es stimmt, weiss ich nicht wirklich!
Verdunsten tut da nix, allerdings weiss ich, dass Wasserachate häufig deshalb etwas rau aussehen und nicht so glatt geschliffen werden können, da man beim Schleifen aufpassen muss, dass keine Risse entstehen und nicht zu viel weggeschliffen wird. Dann verdunstet das Wasser nämlich garantiert!
Liebe Grüße, Morgana
Verfasst: So 16. Dez 2007, 12:17
von Realgar
Also Morgana,
innen ein Giftling?
Also beim nächsten Kaffeeplausch dir in das Wasser zum Aufbrühen die Steinebrühe mit reintun? Du bringst mich ja auf Ideen
Ich drück dich
Realgar
Verfasst: So 16. Dez 2007, 14:36
von Thuja
Also Realgar,
ich denk', DAS würde man aber schmecken...

brrrr.....
Da lob' ich mir doch meinen selbst gebrühten Kaffee hier neben mir, da weiß ich, was drin ist... und dazu ein Lebkücherl zum 3. Advent - ach, geht's mir gut!!
Liebe Grüße
Thuja
Verfasst: So 16. Dez 2007, 18:22
von Heike
Hmm, einer Kundin von mir ist neulich so ein Wasserachat runtergefallen. Er hatte ganz klares Wasser drinnen, das nach nichts roch. Nachdem der Stein auf ihren Badezimmerfliesen gelandet ist und das Wasser auslief, blieben 2 "Hälften". Sie sagt, mit wunderschönen kleinen Kristallen. Selbst gesehen habe ich den Stein - nachdem er zerbrochen war - nicht.
Gruß,
Anaberry
Verfasst: So 16. Dez 2007, 18:38
von Bine
Huhu!
Wenn ich mich recht erinnere hat da mal wer was geschrieben von Urwasser. Und paar Millionen Jahre alt. Und eben giftig. Und irgendwer hat mal in einem Forum behauptet, dass der Stein runtergefallen wäre, zerbrochen und er/sie das Wasser aufgeschleckt oder was in der Richtung hätte. Angaben ohne Gewähr!!!
Verfasst: So 16. Dez 2007, 19:34
von Thuja
Nee, liebe Bine,
das war die Frage, was passiert, wenn man dieses Urwasser aufschlecken WÜRDE! Und dann kam eben die Antwort, daß man ja nicht weiß, was da alles drin und konserviert ist über die lange Zeit, es könnte giftig sein! Also eben besser die Zunge davon weg lassen!
Liebe Grüße
Thuja
Verfasst: So 16. Dez 2007, 19:44
von Bine
Liebe Thuja!
Stimmt du hast eindeutig das bessere Gedächtnis. Aber ich fand den Gedanken dieses Wasser kosten zu wollen, schon so abartig, dass das für mich scheinbar schon keinen Unterschied mehr machte.

Verfasst: So 16. Dez 2007, 20:33
von gwindl
Huhu,
Ist da denn wirklich Wasser drin?Ich dachte der Stein heisst so wegen der wellenförmigen Maserung?
Wenn wirklich urzeitliche Flüssigkeit darin eingeschlossen ist,dann ist die Millionen Jahre alt und sehr mineralienhaltig.
Habe schon Kristallspitzen gesehen die eine sogenannte Libelle im Inneren beherbergen,das ist eine mit Wasser gefüllte Blase.Das sieht so aus wie die Libelle (heisst wirklich so) bei einer Wasserwaage!
lg füllhorn
Verfasst: So 16. Dez 2007, 21:07
von Realgar
Hallo Füllhorn,
diese Libellen sind meist in Bergkristall drin, ich glaube Morgana hatte da wundervolle Exemplare
Die Wasserachate haben schon mal 20ml oder mehr Wasser drin, sind sehr dünnwandig. Man sieht es durch den Stein schwabbern im Innern. Es soll auch fast klare Exemplare geben. Ich weiß nur das das Wasser farblos bis ganz dunkelbraun sein kann.
Für analysierende Geologen oder Biologen muß millionenjahre altes Wasser in einer dichten Hülle ja ein Eldorado an Erkenntnis sein!
Liebe Grüße
Realgar
Verfasst: So 16. Dez 2007, 21:11
von gwindl
Hi Realgar
Wo gibt es solche Dinger denn?Das find ich jetzt mal Interssant,zugucken wie sich die Brühe im Inneren bewegt.

Muss ich mich mal schlau machen.
lg füllhorn
Verfasst: So 16. Dez 2007, 22:25
von Sterni
Hallo Füllhorn,
ich weiss von einer Bekannten, die hat einen bei Ebay gefunden. (Soweit ich weiss, ein Händler aus Österreich). Das Wasser war zu sehen und zu hören. Also soweit kann man das empfehlen.
Oft ist es aber auch, dass man es nur hört und nicht sehen kann...
Lieben Gruss
Sterni
Verfasst: So 16. Dez 2007, 22:29
von gwindl
Hallole,
Hab bei ebay einige gefunden,demnächst werde ich einen schnappen.Die sind sooo schnell nicht ausverkauft,....will ich hoffen.
lg füllhorn
Verfasst: So 16. Dez 2007, 22:31
von Obsidiane
Hallo Ihrs,
ich hatte lange keinen, obwohl ich etliche geschüttelt habe.
In München wurde ich heuer fündig. Erst einen schwarz-weiß gestreiften, wenn man den ins Licht hält (oder eine Taschenlampe dahinter) kann man das Wasser deutlich sehen. Später war ich dann nochmals an diesem Stand und habe einen ganz unscheinbaren, apricotfarbenen herausgefischt. Bei dem ist die Steinwand so dünn, dass man das Wasser auch ohne Licht deutlich sehen kann. Hören und fühlen kann man es bei beiden.
Zum Inhalt des Wassers: ich gehe mal schwer davon aus, dass das auch nicht in jedem Wasserachat gleich ist. Je nach Umgebung und äußeren Einflüssen ist sicher auch das Wasser unterschiedlich zusammengesetzt.
Schade, dass derjenige welche damals das Wasser nicht probiert hat.
Obwohl, wenn es seeehr giftig gewesen wäre, wüßten wir jetzt auch nix davon.