Seite 1 von 1

was haben wir denn hier?

Verfasst: Sa 2. Apr 2016, 19:09
von michaelerde
Amethyst mit Calcit und drauf ist noch was völlig schwarzes

sollte das etwa Rauchquarz sein? Oder gibts da eine andere Idee

Bild
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- :engel2
Bild

Bild


und wie heißt das grüne noch mal?

Re: was haben wir denn hier?

Verfasst: So 3. Apr 2016, 10:04
von Blackmoon-Vagabond
Je eisenhaltiger Amethyst ist, desto dunkler wird er doch. Solche rötlich-bräunlich-schwärzlichen Varietäten gibt es deswegeb ja und ich halte es nicht für ganz ausgeschlossen, dass das soetwas ist. Die grünen Einschlüsse lassen mich an Chlorit denken.

Re: was haben wir denn hier?

Verfasst: So 3. Apr 2016, 16:26
von Morgaine999
Amethyst mit schwarzem Calcit, wird gerne als schwarzer Amethyst verkauft.

Re: was haben wir denn hier?

Verfasst: So 3. Apr 2016, 22:02
von michaelerde
......jetzt hab ich hart versucht die Kristallstruktur zu sichten, aber es ist mir nicht wirklich gelungen.
ich glaubte sogar Kuben gesehen zu haben, da schau ich nochmal bei Tageslicht.....

schwarzer Calcit macht mir Sinn, weil ich mir kaum denken kann wie da noch als 3. Generation ein
Rauchquarz drauf kommen könnte

hätte sie ja auch heute zur Steinbestimmung mitnehmen können, aber das war mir zu schwer und ich hatte schon
genug Steinchen dabei wo ich nicht mehr wußte :oops:

und den anderen hab ich nun auch gefunden:
Prasiolith, als grüner amethyst bekannt und begehrt wird manchmal auch als vermarin bezeichnet. Ein grüner Quarz, durchsichtig, lauchgrün. Namensentstehung: prason auf griechisch heisst Lauch, lithos ist der Stein. Also der lauchgrüne Stein.

Prasiolith entsteht durch Erhitzen von Quarzen auf bis zu 500°celsius. Dies kann in der Natur vorkommen, wird aber seit Jahrzehnten meistens von menschenhand gemacht. Dafür werden meist Amethyste als Ausgangsmaterial genutzt. Enthalten Quarze Eisen sind sie meistens für diesen temperaturabhängigen Farbwechsel geeignet. Amethyste können so gruen zu Prasiolith werden oder aber gelblich zu künstlichem Citrin. Natürlich gibt es auch natürliche Prasiolithe, jedoch nur begrenzte Mengen, z B in Indien und Russland. In Europa sind es Plóczki Górne in Niederschlesien/Polen und in England Banwell Hill. Meist wird Prasiolith in Indien zu Perlen verarbeitet.

.........jetzt aber :urlaub: