Seite 1 von 1

Was kann das sein?

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 22:59
von Morgaine999
Hallo ihr Lieben,
Am Wochenende waren wir in der Heide spazieren, ich natürlich mit dem Wunsch spektakuläre Steinkes zu finden, hihi.
Naja, hab auch welche gefunden, und wüßte natürlich gerne was das für welche sind. Habe die Bilder hochgeladen, hier:
http://picasaweb.google.de/angeo999/Hei ... 5_vmMvlEw#
Der erste stinkt in nassem Zustand, hat pyritiges Glitzern an der Oberfläche, porös wie ein Knochen, aber Stein.
Der zweite, hm, Quarz?, ist grünlich grau und arbeitete stark in meiner Hand.
Der dritte hat lauter kleine Würmer auf der einen Seite, auf der anderen Seite als ob die da auch im Stein sind.
Der 4. erinnerte mich an Leopardenjaspis? Einschlüsse sind sicher was Quarziges.
Und der 5 hat rosa und Pyrit auf der schwärzlichen seit.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße
Morgaine

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 17:05
von Thuja
Liebe Morgaine,

Nr. 4 ist sicher eine Granit-Art.
Nr. 1 sieht für mich nach Sandstein aus.
Nr. 2 könnte Quarz oder auch Calcit sein, müsstest Du mit dem Ritz-Test ausprobieren.
Nr. 3 hat wohl Nummuliten eingeschlossen. Könnte Kalkstein sein... kannst Du ja auch 'mal anritzen...

Liebe Grüße
Thuja

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 20:40
von Morgaine999
Danke, Thuja, 2 ist nicht ritzbar, 1 könnte sein denke ich das er ritzbar ist, der 3. und 4 eher nicht. Aber ich probiere es mal.

LG Morgaine

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 09:55
von Klemens
Hallo Morgaine!

Interessante Funde, die du da gemacht hast! :genau:

Bei Nr 1 schließe ich mich Thuja an, das muss eine Art Sandstein sein.
Die Pyriteinlagerungen waren ursprünglich organisches Material, das zu Faulschlamm umgewandelt wurde.
Der dabei freigesetzte Schwefel hat mit dem eisenhältigen Sediment reagiert und so sind Pyrite (Fe S² !)gewachsen.

Nr 2 dürfte, nachdem er nicht ritzbar ist, ein Quarzkiesel sein. So rein nach dem Foto ist das eher nicht feststellbar, danke für's Ritztestergebnis! :wink:

Nr 3 ist für mich der Favorit, auch wenn ich keine Ahnung habe, was es denn sein soll. Aber er sieht sensationell aus!
Vielleicht gelingt es dir, einen Ausschnitt vom Stein zu fotografieren, damit man die Details besser sieht?! :argus: :schau:

Nr 4 dürfte eine Art Granit sein ( in Unkenntnis, welche Steine sich in der Umgebung der Heide befinden, kann ich Granit jetzt nur vermuten.) Aber wenn ich mir den Sandstein (Nr 1) so betrachte, dürfte der wohl aus *Granitsand* bestehen, also könte es passen.

Zu Nr 5 hab ich momentan keine Idee: ob's ein Stück Granit ist, oder ob's ein quarzreicher Gang im Granit war, oder doch was anderes?! :kratz: Ideen hätt ich ja, aber..... :mrgreen:

:winke: Klemens

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 10:40
von Morgaine999
Danke Klemens, beim letzten habe ich an Hämatit gedacht und Granit mit Pyrit drauf, und der gelbe , da weiss ich nicht ob es Granit ist, werde ihn noch mal naß machen und auch fotografieren.
Hier erstmal die Würmerserie:
Bild Bild Bild Bild Bild

der Gelbe:
Bild
und der letzte noch mal:
BildBild
LG Morgaine

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Fr 17. Sep 2010, 22:29
von Morgaine999
Nun nach Nachfragen bei Fossilienkennern weiss ich auch was der 3. Stein ist:
Der weisse Stein mit der merkwürdigen helleren Zeichnung und der Rückseite voller Würmern ist ein Stück Feuerstein, und die kleinen "Würmer" sind sogenannte Bryozoen, darum heißt der Stein auch Bryozoenflint.
In dem transluziden Stein sind zahlreiche Fossilien urzeitlicher Moostierchen, der Bryozoen, eingelagert. Ein wichtiges Primärvorkommen liegt bei Klintholm an der Ostküste der Insel Fyn (Fünen). Der Flint kommt hier in Kalkschichten des oberen Danium, der untersten Stufe des Tertiär, vor.

Auf dem Bild mit seiner weissen Seite ist auch ein Seelilienstielglied-Abdruck zu erkennen.

LG Morgaine

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 09:30
von Klemens
Hallo Morgaine!

Gerade wenn's um Fossilien geht, sind Spezialisten gefragt, unsereins kennt ja kaum was. :lol:

Was mir aber schon an deinen nachgereichten *Wurmstein* Detailfotos auufgefallen ist, dass der verkieselt ist,
also *verquarzt*.
Aber ich hatte trotzdem keine Idee, was es genau sein könnte und wäre auch nie draufgekommen, da ich Bryozeen
nicht kannte (Seelilien allerdings kenn ich schon :mrgreen: ).

Ist jedenfalls ein attraktives Stück, das du da gefunden hast :genau: :super:

:winke: Klemens

Re: Was kann das sein?

Verfasst: Sa 18. Sep 2010, 23:36
von Morgaine999
Danke, dir Klemens! Bin ja mal gespannt, heute geht mein Mann mal in Höver auf Fossilienjagd.
Ich wünsche mir einen Haifischzahn.ggg, gespannt bin!
LG Morgaine