Seite 1 von 2
					
				2 Steine: Isses nun Anto oder Astro?
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 14:14
				von Kahuna
				Hi ihr,
Hab jetzt endlich Bilder gemacht, trotz blödem Licht.
Das hier sind nun meine 2 Schätze, könnt ihr anhand der Fotos was konkretes sagen?
Hier der 2. Stein,ganz neu gekauft, auch als Astro ausgezeichnet,kein blau,aber auch eigentlich kein weißer Quarz als "Grundstein".
Foto wurde mit Tageslicht+Halogenbeleuchtung gemacht damit man die Strahlen sieht.
Fotos wurden vom Forenmitglied entfernt
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 14:20
				von Morgana
				Liebe Kahuna,
das ist ziemlich eindeutig: Nr. 1 ist Antophyllit und Nr. 2 Astrophyllit. Weisser Quarz als Matrix muss nicht unbedingt vorhanden sein (mir gefällt das z. B. nicht und ich achte deshalb darauf, dass das Stück ohne Matrix geschliffen ist). Meine Astrophyllite sehen genauso aus wie Deiner 

!
Liebe Grüße, Morgana
 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 14:37
				von Blümchen
				Dann müßte meiner auch ein Antophyllit sein
er sieht Kahunas ersten gleich.
(Habe ihn auch als Astrophyllit gekauft....)
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 14:44
				von Suley
				Hallo Ihr Lieben,
also Nr. 1 ist sicher Antophyllit. Aber ich bin mir nicht sicher, dass Nr. 2 Astrophyllit ist. Ich denke, es ist auch Antophyllit. Denn mein Astrophyllit sieht eindeutig anders aus. 
Wenn ich jetzt an Friedl denke, könnte Nr. 2 Antophyllitgestein mit Hypersthennadeln sein? Dann wäre es nämlich ein Nuumit 

 Das halte ich fast für warscheinlicher.
Hier mal mein Astrohyllit:
 
Und den habe ich als Antophyllit gekauft:
 
Es lässt mir keine Ruhe  
 
 
Hier mein Astrophyllit - oben anpoliert:
Mit Blitzlicht
 
Ohne Blitzlicht
 
Leider mit Spiegelung. Ist mir nicht besser gelungen, sorry.  

 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 15:58
				von Morgana
				Hallo Ihr Lieben,
da scheint eine ziemliche Konfusion zwischen mehreren Steinen zu herrschen. Versuche einmal, hier Ordnung zu machen 

:
bei Nr. 1 = Antophyllit herrscht Einigkeit 
 
 
! Dieser ist auch eindeutig 
blau!
Nr. 2 ist relativ sicher kein Antophyllit, aber auch kein Nuumit aus Grönland mit Hypersthen (Hypersthen hat so bräunliche Fleckchen).
Klassische Astrophyllite (gekauft von einem Händler, der für die Echtheit seiner Steine garantiert und sich auskennt):
 
Nuumit aus Grönland mit Hypersthen (die Hypersthen-Feckchen sieht man gut) und diese Steine sehen eindeutig anders aus als Kahunas zweiter Stein:
 
Der zweite Nuumit, der nicht aus Grönland ist, aber als Nuumit verkauft wird und von dem nicht zweifelsfrei bestimmt ist, worum es sich handelt (habe ich von Dir, liebe Elena geschenkt bekommen 

):
 
Die Unterschiede zwischen diesen Steinen kann man meiner Meinung nach gut sehen, auch wenn ich jetzt bei Kunstlicht fotografiert habe.
Für mich bleibt Kahunas zweiter Stein mit ziemlicher Sicherheit ein Astrophyllit, dafür sprechen die rötlichbraunen Stellen dazwischen sowie die eindeutig radialstrahlige Anordnung von 
nicht blauen Nadeln!
Liebe Grüße, Morgana
 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 17:38
				von Kahuna
				Hi ihr,
erstmal schonmal Danke für die vielen tollen Fotos 

 ,
also ich stelle fest: Beim ersten sind wir uns alle einig (Anto).
Beim 2. scheiden sich immer noch die Geister.
Der zweite sieht auf dem Foto vielleicht durch das künstliche Licht etwas zu rötlich aus, aber es sind nur goldene Nadeln enthalten.
Vom "Grundgestein" sieht er schon dem Anto sehr ähnlich,obwohl er eben stärker diese bräunlichen Flecken dazwischen hat.
Morganas unterem kommt meiner schon bei Tageslicht extrem nahe,meiner sieht nur noch goldiger aus und hat überhaupt keine Blauanteile.
Jetzt nochmal konkret gefragt: Gibt es denn Antos die auch nur goldene Strahlen haben? Ich dachte eben bisher immer die müssten auf jeden Fall blau sein.
Habe jetzt nochmal ein reines Tageslichtfoto gemacht,ist aber sehr düster wegen dem Licht:
Foto wurde vom Forenmitglied entfernt 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 17:50
				von Morgana
				Liebe Kahuna,
bei meinem zweiten, dem kleineren Astrophyllit täuscht das Blau, er hat keinerlei Blauanteile.
Aber nach Deinem zweiten Foto bin ich mir erst recht sicher, dass es sich um Astrophyllit handelt 

. Antophyllit hat auf alle Fälle Blauanteile, aber das Grundgestein kann dem des Astrophyllit sehr ähnlich sehen. 
Liebe Grüße, Morgana
 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 18:28
				von Felixdorfer
				So meine Lieben!
Wart ihr da aber fleissig am Werk. 
@ Liebe kahuna der erst Steine ist eindeutig Antophyllit und dein 2. Stein sit Astrophyllit. 
@ Liebe Elena, bei deienm ersten Stein vermisse ich vollkomen den Astrophyllit.  ich kann da nur Ägirin (akmit) Schwarz-radialstrahlig mit 
vermutlich Titanit (Sphen)-Kristallen erkennen. 
@ liebe Morgana! Du hast die Unterschiede sehr gut beschrieben und sehr schöne Bilder davon gebracht  dass man wirklich sehen kann dass der Hypersthen rosa schillert und im im 2. Stein den geschliffenen von Elena 
eine ganz andere Struktur vorherrscht und nie Hypersthen enthalten kann.
Liebe Grüsse 
vom Felixdorfer
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 20:53
				von evi
				Hallo Ihr Lieben,
Würde mich gern nun auch noch hier mal mit ner Frage anschließen,
Den ersten hab ich als Astro gekauft aber der sieht auf jeden Fall nach Anto aus und hat auch keine direkte Ähnlichkeit mit meinem Astro ( siehe zweites Bild).
Aber was ist das rötliche darin?
Anto
 
Astro
 
Vielen Dank und ich hoffe Ihr seit nicht bös, daß ich keinen extra Thread aufmach 
 
 
Lieben Gruß
Evi
 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 21:43
				von Suley
				Hallo Friedl,
der erste ist ganz sicher ein Astrophyllit, da man an den Seiten deutlich die bräunlich glänzenden Einschlüsse sieht. Ist leider nur schlecht fotografiert.
@Morgana,
also der Händler sitzt in Norwegen und von dort habe ich ihn als Nuumit gekauft. Die anderen Stücke haben den eher von Dir gezeigten obigen Nuumit. Es waren aber 2 Platten, die ich vom selben Händler gekauft habe.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 2. Nov 2006, 22:17
				von Morgana
				Liebe Evi,
Astrophyllite können unterschiedlich aussehen, deshalb habe ich auch zwei verschiedene nebeneinander abgelichtet. 
Vor allem die Lichtreflexe beim Fotografieren können täuschen, mein zweiter erscheint z. B. auf dem Bild bläulich, ist es aber nicht.
Ob Dein erster Stein ein Antophyllit ist, kannst Du am einfachsten selber beantworten. Wenn die Fasern in Natura bläulich sind, dann ist es einer.
Liebe Grüße, Morgana
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 00:52
				von Kahuna
				Hi ihr,
ich finde das ist ein toller Thread geworden mit vielen schönes Fotos zum vergleichen  

 .
Dank noch mal an alle vom Kahühnchen das sich jetzt über einen Anto UND Astro freuen kann  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 08:51
				von Obsidiane
				Hallo zusammen,
für mich kam dieser tolle Tread noch genau richtig vor der Messe.
Nachdem mein Astro auch ein Antho ist, brauche ich jetzt noch einen echten Astro und auch der Nuumit steht ziemlich weit oben auf der Wunschliste.
Am besten, ich drucke mir das alles aus und nehms mit  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 09:34
				von Suley
				Hallo Ihr Lieben,
hmm, nun interessiert mich aber, ob ich einen Nuumit habe, oder nicht? 
Liebe Morgana,
könntest Du - wenn Du mal Zeit hast - evtl. mit dem von mir geschenkten Exemplar zu diesem Händler gehen, und mal nachfragen, was genau wir da eigentlich haben? Sonst müßte ich meines zu epigem schicken, denn ich wüßte hier keinen, der mir das sonst sagen kann. 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr 3. Nov 2006, 19:41
				von Felixdorfer
				Hallo liebe Elena!
Also wenn du mich fragst dann hast du einen Antophyllit und keinen 
Nuumit. 
Da ja eben Antophyllit sowieso als Gestein beschrieben wird.
@ liebe evi!
Das braune wird vermutlich Titanit sein. es wird zwar geschrieben, dass der Antophyllit mit Staurolith zummen Gesteinsbildend ist, aber Staurolith ist nie so transparant und hat auch keinen so starken Glanz.
Bitte nicht täuschen lassen durch die braune Farbe weil ja der Titanit den Morgana vorgestellt hat grün ist,  er kann auch gelb, rötlich, bräunlich und sogar fast schwarz sein. 
Liebe Grüße 
vom Felixdorfer