Seite 1 von 2

Nuumit ...aber ???

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 16:06
von Sunny
Nun habe ich auch einen Nuumit (Anthophyllit-Gestein)
in meine Sammlung aufgenommen :mrgreen:

Nur bin ich etwas irritiert ,weil er teilweise wie Labradorit schillert :staun:
ist das möglich ?
Ansonsten schaut er schon so aus,wie z.B. im kleinen Gienger.

er ist auch recht schwer für seine Größe :shock:

So schaut er ja ganz *normal* aus
Bild

Leicht gedreht ...tataaaaa
Bild

Die andere Seite
Bild


Nochmal das Schillern ala Labradorit

Bild

Bild

Bild

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 17:01
von Klemens
Sunny hat geschrieben:Nur bin ich etwas irritiert ,weil er teilweise wie Labradorit schillert :staun:
ist das möglich ?


Hallo Sunny!

Einfach gesagt: Wieso nicht??? :wink:

Ist ja "nur" ein Irisieren an hauchfeinen Spaltrissen! :mrgreen:

:winke: Klemens

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 17:51
von Thuja
Liebe Sunny,

da hast Du ein richtig schönes Stück ergattert!
Bei Nuummit von guter Qualität ist sowohl "goldiges" als auch "blaues" als auch "grünes" "Schillern" drin. Und das sieht genauso aus wie auf Deinem Foto!!!

Liebe Grüße
Thuja

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 18:37
von Sunny
:danke2: ihr Beiden :knuddel:

na dann bin ich ja beruhigt :lol:

Mich hat es halt stutzig gemacht,
daß er so schön glitzert (noch bunter als auf den Fotos)
und ich erst dachte ,wooow der könnte als Labra durchgehen :sehrpeinlich:

Ich kannte Nuumit bisher nur von Fotos und da war er eher *schlicht* :wink:

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 08:42
von Thuja
Liebe Sunny,

die "Form" des Schillerns beim Labra ist aber anders, betrifft eher den ganzen Stein oder einen Großteil desselben, ist also "flächig", bei Mr. Nuu sind's aber nur "plattgedrückte Fasern im Stein" von der Form her. Ist jetzt sicher mineralogisch nicht richtig ausgedrückt, aber ich denke, Du verstehst, was ich meine.

Liebe Grüße
Thuja

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 13:05
von Sunny
Liebe Thuja,

:knuddel: ich verstehe schon wie Du es meinst,
da ich es richtig *mineralogisch* auch nicht erklären könnte. :sehrpeinlich:

Ist aber einleuchtend so und der Nuumit ist schon ein hübsches Kerlchen :wink:

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 13:16
von Thuja
Ja, liebe Sunny, ich liebe die Nuu's auch sehr!!!

Liebe Grüße
Thuja

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 09:48
von Klemens
Hallo!!

@Sunny + Thuja!

wenn man's "mineralogisch korrekt" erklärt, dann versteht's eh keiner! :mrgreen:

So ist Thujas Erklärung verständlich und auf den Punkt gebracht :genau:
Mehr braucht's nicht! Wir sind ja keine Wissenschaftler!! :wink:

:winke: Klemens

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 11:32
von Moldavit
Hallo zusammen,
bin auch mal wieder da und hab einiges nachgelesen,dabei bin ich auf diesen
Beitrag gestoßen.
Dazu fiel mir ein das mich der gezeigte Nuumit sehr stark an einen Galaxyid von mir erinnert,
gerade wegen dem teilweise buntem leuchten.
Habe auch immer gedacht das Nuumit eher diese goldigen Einschlüsse hat und das gerade
ein Unterscheidungsgrund ist zu Labra und Galaxyid?
Vielleicht gibt es auch eine Mischung zwischen Galaxyid und Nuumit?

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 19:52
von Thuja
Hallo Moldavit!

Es gibt keine "Mischungen" zwischen Galaxyit und Nuummit, der mineralogische Aufbau ist ein völlig anderer. Galaxyit ist ein Labradorit-Amphibol-Gemenge und hat keine solche "Faserstruktur" in sich.

Liebe Grüße
Thuja

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 09:14
von michaelerde
Ist das etwa auch ein Nuumit???


Bild

hat schon noch mehr von den Glitzerchens, is nur schwierig die alle auf einmal einzufangen.


:banane:

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 09:46
von Beowulf
Moin Michael,

genau so einen hab ich am Sonntag gekauft. Hatte dann zwar doch meine Bedenken, aber da Nuumit laut kleinem Gienger Anthophyllit-Gestein sein soll, Anthophyllit "Anthophyllit-Staurolith-Fels" sein soll erklärt das die kupferroten Glitzerteile.
Erfahrungsbericht ist unter Erfahrungsberichte. :fieber:
:engel2
Thomas

P. S.: wie wirkten deiner so ?

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 10:14
von michaelerde
Hmmm :?:

Hab ihn gerade als ich Deinen Bericht gelesen hab zum ersten mal bewusst in die Hand genommen.

Trotz voller Taschen : Alex, Pat, Elest. , oh und ein Polyschörl.... war er irgendwie anregend aber gleichzeitig auch
beruhigend in Herz, Arme (bis in die Fingerspitzen) und Kopf präsent.

So richtig will ich ihn aber nicht , erst mal in die Reinigung tun................


:prost:

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 16:43
von Beowulf
also mein Neuer:
Bild

Re: Nuumit ...aber ???

Verfasst: Do 15. Sep 2011, 21:34
von michaelerde
Heut war ich denn mal kucken nach den Nuumiten.
Die bessere Qualität ist faserig und schillert wiklich so wie ein Labradorit.
Dann gabs noch sogenannte Seifensteine in Nuumit und da war nix faseriges oder schillriges.

Seltsamerweise finde ich die Energie von der minderen Qualität viel stärker, wobei ich mich ehrlich gesagt
auch nicht wirklich darauf eingelassen hab. Da werd ich im Herbst auf der Messe mal die einschlägigen Fachleute
befragen , falls von euch keiner was genaues wissen sollte.

Mein Stückchen kommt übrigends aus Indien :idea: und ist ein Stückchen aus einer 1 cm dicken Wandfließe.

Wenn die nicht so dunkel wären , könnte ich mir glatt überlegen, ob ich mir nicht so was ins Bad lege :mrgreen:
Apropos Kacheln, ich finde den Kaschmir White, den es im Baumarkt gibt auch ziemlich gut von der Energie her.


:dau2: :habs: