Seite 1 von 2
					
				Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 16:26
				von Sunny
				Kann mir vielleicht jemand sagen,
was das für ein weißer Belag auf diesem Bergkristall sein könnte ?
Er ist sehr hart ,läßt sich weder abschrubben noch abkratzen  
 
 

Wenn ich mich recht erinnere war dies Steinchen aus dem Bayrischen Wald  

 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 17:12
				von Klemens
				Hallo Sunny!
Der Bergi hat in zweiter Wachstumsgeneration einen
"Überzug" aus Milchquarz abgekriegt.
Die erste Generation ist da meist klar, aber leider im Inneren versteckt! 

 Klemens
 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 18:07
				von Sunny
				Hallo Klemens
 
 Danke für Deine schnelle Info.
An einer Spitze kann man erahnen,
wie schön klar der Kristall im Inneren sein muß.
 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 23:47
				von Manfred
				Danke Klemens  
 
 Das passt mir auch grad ganz gut weil ich auch ein paar davon hab und das nicht genau zuordnen konnte mit der zweiten Generation.
lG...Manfred 

 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Di 14. Apr 2009, 19:55
				von Realgar
				Hallo,
ab geht der Belag mit Flußsäure... Allerdings kann dann auch der ganze Kristall ein gelöstes Problem sein  
 
 Liebe Grüße
Realgar
 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 11:03
				von Klemens
				Hallo Sunny
Da hast du ja mit deinem Steinchen den Troll aus der Versenkung gelockt!! 
 
 Flusssäure ist möglich, muss ich aber abraten!!
Erstens ist das Hantieren gefährlich (und wohin dann in einem "normalen" Haushalt
mit der gebrauchten Säure!!!), außerdem kümmert die Säure die Kristallflächen wenig, das Ergebnis
wäre ein runder Quarzklumpen!!
Also, vergiss es!!! 

 Klemens
 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 11:36
				von Klemens
				Da ist unser Troll nach unverschämt langer Zeit endlich wieder da (Hallo Realgar 

 !!!)
und schon gibt er "ätzende" Ratschläge von sich!! 
 
   
  
 Klemens
 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 11:43
				von Sunny
				Ööööhm eigentlich sammele ich Steinis 
 
 wenn ich Steine vernichten wollte,gings auch ohne Chemie....
Schwupps ab in die Weser ....blubblub ...weg sind sie .....
 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 11:50
				von Bine
				Liebe Sunny!
Und wenn'st den Stein nicht mit einem Strick um den Hals gebunden hast, dann sollte dir damit auch gar nix passieren. 
 
 
 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 11:53
				von Sunny
				Bine hat geschrieben:Liebe Sunny!
Und wenn'st den Stein nicht mit einem Strick um den Hals gebunden hast, dann sollte dir damit auch gar nix passieren. 
 
 
 
Hihi.....bei dem Zwerg halte ich sicher gut dagegen,
da nützt auch der Strick nichts .....  

 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 12:02
				von Bine
				Huhu!
Ach ja wollte noch irgendwas wegen der Größe des Steines schreiben.  

 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 13:25
				von Klemens
				Und dann stellt sich noch die Frage, ob die Weser auch tief genug ist... 

 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 15:44
				von Sunny
				Klemens hat geschrieben:Und dann stellt sich noch die Frage, ob die Weser auch tief genug ist... 

 
 
 Im Moment sicher ...ist reichlich Wasser noch vom Winter da
und bald wird die Dampfersaison eröffnet und die Fahrrinne ist sicher tief genug.
Einfach von der Weserbrücke hoppsen ,da ist die Chance groß ...bluuubbluuub.....
Bei normalem Wasserstand fliesst die Weser mit ca 70km/h Richtung Nordsee,
also Ihr seht...die Chancen stehen gut .....schlupp ....und wääääch......  

 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 16:02
				von Klemens
				Gut soweit!
Hat dann noch jemand Erfahrung, welche Steinchen da empfehlenswert sind?! 
 
 Beim Gienger steht leider nix drin! 
 
  
 Klemens
 
			
					
				Re: Welcher Belag ....
				Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 16:04
				von Bine
				Hallo Klemens!
Wofür? 

Für schlupp und wech? Naja welcher ist egal, Hauptsache groß und schwer genug. 
