Seite 1 von 1

Gletschersteine

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 17:19
von Conny67
Hallöchen,

hatte ja kürzlich geschrieben, dass ich ein Paar Steine gekauft habe, die Gletschersteine sein sollen. Sie sind nun heute gekommen und das sind sie:

Bild

Sie sind ganz schön groß, das längliche mißt 7 cm. Sie fassen sich gut an, erwärmen sich schnell und riechen nach nix*gg*
Es war ein Blatt mit dazu, wo steht:
Vor mehr als 20.000 Jahren wurden diese Versteinerungen im Herzen der Gletscher geboren. Glaubt man einer indianischen Legende, schenkte die Natur diesen Steinen eine Seele. So entstand im laufe der Jahrtausende aus jedem Stein ein individuelles Unikat. Seinen Besitzer schützt der kleine Freund vor negativen Einflüssen und bösen Geistern. Nehmen Sie den Stein in die Hand und erleben Sie die Kraft der Natur.

Viele Grüße
Conny

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 20:13
von Suley
Hallo Conny,

das sind ja super Exemplare :super2: Sie erinnern mich ein wenig an die Steinhardter Erbsen von der Form her, oder auch an die Moqui´s. Ich bin schon der Meinung, dass Du da was ganz besonderes gefunden hast. Die Legenden gleichen sich mit den Moquis :mrgreen: Die sind wohl eher verkaufsfördernd.
Berichtest Du mal, was für Erfahrungen Du mit ihnen gemacht hast? Das würde mich schon sehr interessieren.

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 20:26
von Sunny
Hallo Conny,

da hast Du ja knuffelige Schätzchen ergattert :verliebt:
besonders die Form von dem linken Stein finde ich genial.

Kennen tue ich diese Steine nicht,
aber erinnern mich auch an die Moquis
schon wegen der Geschichte dazu :wink:

Bin mal gespannt,was Du über die Wirkung berichten kannst.

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 21:34
von Bine
Hallo Conny!

Elena und Sunny :zustimm:

Erinnern mich vom Aussehen (mehr der Rechte) und von der Geschichte an Moquis. Und die Geschichte ist für mich auch einfach verkaufsfördernd und ich würd sie nicht so ernst nehmen.

Den Linken finde ich auch :sensationell:

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 21:57
von Sterni
Hallo Conny,

die beiden sehen echt knorke aus. Und wie die anderen, erinnern sie mich auch an Moquis. Auch wenn sie etwas glatter aussehen. Als wären es getrommelt/polierte Moquis. Weisst Du was genaueres über den Fundort?

Lieben Gruss


Sterni

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 06:52
von Conny67
Guten Morgen,

ich werde die Verkäuferin mal fragen, ob sie den Fundort kennt.
Sie erinnern mich auch an aalglatte Moquis :mrgreen: und ich habe sie ja gestern mal kurz gehalten und sie erwärmen sich genauso schnell. Wenn ich sie demnächst im Einsatz habe, werde ich berichten, was sie bewirken.

Viele Grüße
Conny

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 10:59
von Luna
Hallo Conny,

mir sind spontan meine Bojis durch den Kopf gegangen, als ich Deine Steinchen gesehen habe. Interessant! Da wünsche ich Dir ganz viel Freude damit!

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 11:27
von Klemens
Hallo Conny!

Eines vorweg: dass die zwei im Herzen eines Gletschers "geboren" wurden,
ist ausgemachter Blödsinn!!
Entschuldige meine Forschheit, aber solche Geschichten ärgern mich!

Ich habe zu deinen Kugeln zwei Ideen:

1) könnten es Manganknollen sein, dezent in der Trommel geglättet.
Diese Knollen bildeten sich in der Jura (so ca. 150 Mio Jahre) im Meer!
Ich habe neulich welche geschenkt bekommen, Vergleichsfoto folgt!

2) gibt es bei uns hier in Oberösterreich, im Dachsteingebiet, sogenannte
"Bohnerze". Das sind Limonitkonkretionen.
Ist aber schwer, hier zu erklären, wie die entstanden sind!(Google!!)
Gefunden werden die in den Dachsteinhöhlen, als das Schmelzwasser
der Eiszeitgletscher den Berg aushöhlte und diese "Erzbohnen" dann
liegen blieben

Allerdings ist dieses Bohnerz eher klein und unförmig, also bin ich eher für Punkt 1).
Dass das Moquis sind, glaube ich nicht. Die sind so schon begehrt und teuer genug, da braucht's keine zusätzlichen Märchen!!

:winke: Klemens

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 14:01
von Conny67
Hallo Klemens,

danke für Deine ausführliche Schilderung. Auf Dein Foto bin ich sehr gespannt.

Ich glaube doch auch nicht daran, was da auf dem Zettel stand. Für mich ist das auch nur verkaufsfördernd gemeint und nicht wortwörtlich zu nehmen. Ich hab es hier nur für euch abgeschrieben, falls Jemand auch mal solche Steine mit so einem Text gekauft hat und mir dann hätte mehr darüber sagen können. Die Verkäuferin weiß leider gar nix darüber.

Manganknollen könnten es durchaus sein, was die Farbe anbelangt. Kennst Du Dich mit dem Gewicht aus, was die wiegen müssten, wären es Manganknollen?

Die Kugel hat einen Umfang von 13 cm und wiegt 100 Gramm, das längliche ist 7 cm und hat an der dicksten Stelle einen Umfang von 10 cm und wiegt 60 Gramm.

Viele Grüße
Conny

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 17:40
von Klemens
Hallo Conny!

Die Größen- und Gewichtangaben deiner Knollen machen mich etwas stutzig!

Wenn eine 13cm Steinkugen nur 100 Gramm hat, müsste die dünnwandiger
als eine Seifenblase sein!

Hier ist das versprochene Foto, zum Vergleich: die linke Kugel hat
einen Durchmesser von 3,8 cm bei einem Gewicht von 52 Gramm!

rechts eine durchgeschnittene Kugel:

Bild

:winke: Klemens

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 18:38
von Luna
Hallo Klemens,

jetzt hast Du Dich durcheinander bringen lassen! Conny hat geschrieben, der Umfang beträgt 13 cm. Zum Glück gibt es im Internet so schlaue Seiten zum Umrechnen... 13 cm Umfang entsprechen 4,14 cm Durchmesser. Leicht ist der Stein also nicht wirklich!

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 10:30
von Klemens
Luna hat geschrieben:Hallo Klemens,

jetzt hast Du Dich durcheinander bringen lassen! Conny hat geschrieben, der Umfang beträgt 13 cm. Zum Glück gibt es im Internet so schlaue Seiten zum Umrechnen... 13 cm Umfang entsprechen 4,14 cm Durchmesser. Leicht ist der Stein also nicht wirklich!



Hallo Luna!!

Jetzt hast du mich kalt erwischt!!

:umleitung: sollte ich!!!!

Hatte wohl zu wenig :pckaffee: !!

Danke für den Hinweis, somit passt's wieder besser!! :bussi:

:winke: Klemens

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:07
von Bine
Hallo Klemens!

Oder zuviel :bier: :huschwech:

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:15
von Klemens
:motz: :motz: :motz: :motz: :motz: