Sie hat einen Durchmesser von ca 3,5cm
und stammt aus Deutschland .
Habe sie von meiner Schwägerin,
die nur Steine aus *deutschen Landen* gesammelt hat.
@Regina
sieht anders aus als meine kleinen Bojis (Pop-Rocks)
Liebe Grüße Sunny
Wenn Du nicht bekommst, was du willst, dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann. (Dalai Lama)
vielleicht ein Limonit-Glaskopf, Farbe und Erscheinung stimmt. Habe so ein Teil bei einem Sammler gesehen, dort stammt das Mineral aus Salzgitter bei Braunschweig.
Liebe Grüße
Realgar
Die Steine waren schon da, als es uns noch nicht gab, sie werden immer noch sein, auch wenn es uns nicht mehr gibt! Bin Mitglied im "Steinheilkunde e.V."
Hallo ihr Lieben,
Danke erst einmal für eure Antworten.
Habe die Kugel mal gewogen -> 55g,also recht schwer für die Größe.
Dann einen Magneten drangehalten = nichts ....
Mal schauen,ob noch Ideen kommen
Liebe Grüße Sunny
Wenn Du nicht bekommst, was du willst, dann denk daran, das es manchmal Dein Glück sein kann. (Dalai Lama)
wie Elena und Regina schon geschrieben haben, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Pyrit mit Limonitüberzug, also deutsche Pop Rocks .
Die werden auf der ganzen Welt gefunden und können je nach Fundort leicht unterschiedlich aussehen.
Liebe Grüße, Morgana
Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)
Also ich halte deine Kugel auch für eine Pyritverwachsung in Kugelform mit einem Limonitüberzug.
Ich kann dir gestätigen dasses jetz aus China frisch glänzede Stücke gibt dienoch mehr die Kugelige Form haben weil die Pyrite eher Schuppenförmig sich übereinander gelagert habe.
Natürlich ist mein Stück noch ohne Limonit.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
---------------------------------------------------
Sammler mit Erfahrung.
Möchte gerne jedem helfen so weit es in meinem Bereich der Möglichkeiten liegt.
Also wenn du mich fragst dann würde ich dir antworten, deineKugel ist ein Zwitter. *ggg*
Hat einen Ting und dann noch einen Bügel dazu und die Kristalle sind ziemloch derb also gut Sicht bar und interessant ist dass das Stück auf einer Seite würfelförmig aufgebaut ist und auf der anderen Seiten fast wie Oktaeder. klar sind die an der Spitze dann abgeflacht, das muss wegen dem Kristallgitter so sein. *ggg*