Seite 1 von 1

Rhodochrosit aus Peru

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 15:42
von Heike
Hallo Ihr lieben Foris,

gerade habe ich einen Rhodochrosit aus Peru neben mir liegen. Im Gegensatz zu dem "üblichen" argentinischen Rhodochrosit ist der peruanische etwas heller. Da kommt dann auch meine Frage her: Nämlich nach den Wirkungen auf den Körper. Ist der hellere, peruanische Rhodochrosit ebenso blutdrucksteigernd wie der Dunklere aus Argentinien?

Bzw. generell ist meine Frage nach dem Ausgleich der Wirkungen. Denn inzwischen sagt Gienger ja, dass die Steine "mitten". Also ausrichten. Nicht zwingend steigern - wos nix mehr zu steigern gibt, z.B. Früher hieß es, ein Stein steigert den Blutdruck, ein anderer senkt ihn. Inzwischen sagt man ja, der Stein gleicht aus. Gilt das auch für den Rhodochrosit? Wißt Ihr das?

*gespannt auf die Antworten bin*

Anaberry

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 18:51
von seelenschlange
Hallo Anaberry,

ich hab auch einen Rhodochrosit aus Peru. Meiner ist aber nicht heller, sondern hat einen leichten Stich ins bräunliche. :kratz: Ich muss gestehen, ich habe ihn schon seit fast drei Jahren, aber bisher kaum gebraucht. Irgendwie zieht's mich mehr zum himbeerfarbenen Rhodochrosit. Ein besonderer Unterschied ist mir aber trotzdem bisher nicht aufgefallen. Dafür verwende ich die Rhodochrosit-Steine zu selten.

Liebe Grüße
Anya

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 10:47
von Morgana
Liebe Anaberry,

sehe das eher wie Anya :mrgreen: - die Rhodochrosite aus Peru sind brauner, opaker und bei weitem nicht so strahlend wie die üblichen, deshalb natürlich auch wesentlich günstiger zu haben.
Meinem Gefühl nach, obwohl ich das noch nicht so ausführlich getestet habe :oops:, unterscheiden sie sich deutlich in der Energie. Beim peruanischen habe ich das Gefühl, dass er eindeutig weiter unten in den Chakren angesiedelt ist (Darmbezug fällt mir ein :mrgreen:) und mit dem Herzchakra wenig zu tun hat. Einen erdenden Aspekt orte ich auch.

Normalerweise sehe ich das auch so, dass Steine eher ausgleichen (bei Blutdruck tut das blauer Chalcedon z. B. sehr gut), aber gerade beim üblichen Rhodochrosit empfinde ich das nicht so. Ich kenne eigentlich niemanden, bei dem er den Blutdruck nicht erhöht. Wobei ich das Gefühl beim peruanischen wiederum nicht habe :mrgreen:!

Liebe Grüße, Morgana

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 12:39
von Heike
Liebe Morgana,

vielleicht fehlt dem peruanischen Rhodochrosit nicht nur die strahlende Farbe sondern damit das Farbgebende, das möglicherweise für den Blutdruck zuständig ist. DAS wäre eine Erklärung.

Anaberry

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 13:59
von seelenschlange
Hallo Morgana,

jetzt, wo du es erwähnst:
Meinem Gefühl nach, obwohl ich das noch nicht so ausführlich getestet habe, unterscheiden sie sich deutlich in der Energie. Beim peruanischen habe ich das Gefühl, dass er eindeutig weiter unten in den Chakren angesiedelt ist (Darmbezug fällt mir ein Mr. Green) und mit dem Herzchakra wenig zu tun hat. Einen erdenden Aspekt orte ich auch.


das kann ich auch bestätigen.

Liebe Grüße
Anya :wink: