Seite 1 von 1
Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 07:58
von Morganit
Hallo,
meine Freundin hat eine Edelsteinkammscheibe vom Kurs mitgebracht. Das ist ein kleines schmales Drusenstück. Sie soll bei Bluthochdruck helfen. Hat jemand damit Erfahrung?
Ich habe jetzt ein kleines handliches Drusenstück benutzt und am ersten Tag einen deutlichen Rückgang der Werte erlebt. Heute war aber alles wieder wie immer.
Wie oft sollte man diesen Amethyst benutzen? Sind die angeboten Edelsteinkämme, die recht teuer zu kaufen sind, zu empfehlen? Hat jemand von Euch einen?
Fragende Grüße von
Morganit
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 08:51
von barbara
Ich habe auch ein kleines, handliches Drusenstück, welches ich dafür benutze, um meine Aura zu "kämmen", und ich denke, das ist völlig ausreichend.
Ich denke, dass es sogar besser wirkt, als weiter verarbeitete Exemplare, weil es ursprünglicher ist. Wahrscheinlich liegen die Kämme besser in der Hand, aber mir reicht mein Drusenstückchen.
Ich benutze es immer dann, wenn mir danach ist, habe also keinen Plan dafür.
Liebe Grüße
barbara
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 10:56
von Morganit
Hallo Barbara,
kann man mit dem ganzen Stück über den Körper fahren und somit die Aura reinigen?
Neugierige Grüße
Morganit
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 21:57
von barbara
Hallo Morganit,
ich mache das so. Probier einfach mal, wie es sich für Dich anfühlt.
Liebe Grüße
barbara
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 10:07
von Morganit
Liebe Barbara,
es fühlt sich sehr gut an. Es ist wie ein Streicheln und danach bin ich richtig aufgeladen. Es hat mir gestern sehr bei meiner Arbeit geholfen. Ich war etwas müde und hatte dann doch einen guten Tag. Das mache ich jetzt immer.
Hat jemand aus dem Forum denn einen solchen Edelsteinkamm, den man kaufen kann und damit auch schon Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Morganit
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 15:29
von Sunny
Hallo Morganit,
Aura-Ausstreichen mit einem Amethystdrusenstück oder z.B. nur den Kopf,
wenn man Kopfschmerzen hat, ist richtig schön angenehm und tut gut ...
Ich hatte mir am Anfang meiner Steinleidenschaft auch nur ein Drusenstück dafür gekauft
und es auch noch heute im Gebrauch.
Ich habe geade erst einmal Tante Gugäääl angeschmissen und noch *Kämmen* gesucht,

die sind ja richtig teuer .... gibt es auch in diversen Steinsorten und sogar Friseur-Salons,
die damit arbeiten

... da habe ich wieder was Neues erfahren .
Allerdings begnüge ich mich weiterhin mit meinem liebgewonnenen Drusenstückerl.

Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 06:31
von Morganit
Liebe Sunny,
ja, der Preis ist arg. Deshalb sucht man ja nach Alternativen. Mein kleines Drusenstück tut mir auch sehr gut. Ich hätte nur gerne gewußt, ob jemand mit den anderen schon seine Erfahrungen gemacht hat. Zu irgendetwas sind diese Kämme doch gut. Ich bin halt neugierig.
Liebe Grüße von
Morganit
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 07:16
von sharina
liebe Morganit,
ich benutze gerne Amethystdrusensegmente um die Aura zu kämmen oder Nacken- und Wirbelsäulenverspannungen zu lösen.
Mein Amethystdrusenstück das ich benutze ist ca. 8 cm lang und 2 cm breit. Wenn möglich mit Chalzedon-Muttergestein. (in Fluss bringen).
Ist im Einkauf günstiger im Vergleich zu einem Kamm und die Wirkung ist intensiver. Zur Massage stecke ich den Stein in einen Waschlappen damit die Haut nicht leidet. ich massiere mir auch meine Kopfhaut damit wenn ich bemerke dass ich Scfhuppen bekomme.
Auch meine kleine Hundedame nimmt ein Amethystentspannungsbad sehr gerne an.

Liebe Grüße Sharina
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Do 19. Mai 2011, 10:14
von Morganit
Hallo Sharina,
Deine Hundedame scheint das wirklich zu genießen, ein super Foto. Nach dem was Du schreibst, gehst Du nicht nur in die Aura, sondern massierst direkt auf der Haut. Das kann ich mir auch gut vorstellen. Ich benutze meinen Amethyst bisher nur auf Abstand. Die Wirkung ist sehr stark.
Weiterhin schöne Massagen für Dich und die kleine Dame.
Liebe Grüße
Morganit
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 20:00
von sabine
Hallo Morganit,
schön wirkt der Amethyst auch, wenn Du jemanden hast, der hinter Dir steht und vom Scheitel, über den Nacken, Rücken, Po und bis zu den Füßen ausstreicht. Dann auch zu den Seiten, wie beim Kämmen langer Haare. Bei Kopfschmerzen und Verspannungen genial!
Man sollte nur darauf achten, dem Meridianverlauf zu folgen (Energiefluss) - also an der Körpervorderseite nicht vom Kopf zu den Füßen, sondern von unten nach oben, über den Kopf und hinten wieder nach unten. Andernfalls schwächt man den Körper eher.
Zum Aurakämmen kannst Du auch einige Schritte in einem Nadelwald laufen, so hast Du die Gewissheit, jede Stelle zu erreichen. Das muss gar kein riesiger Wald sein, hauptsache nadelig und kein Laub.
Eine günstige Alternative zu einem Edelsteinkamm ist bspw., sich selber Steinwasser anzusetzen und nach dem Waschen als Spülung zu verwenden. Ist mir persönlich sympatischer, weil ich so öfter die Sorte wechseln kann.
Liebe Grüße
Sabine
Re: Amethyst-Edelsteinkamm
Verfasst: So 29. Mai 2011, 17:47
von Morganit
Hallo Sabine,
danke für Deine Informationen. Leider ist bei uns nur Mischwald in der Nähe, nichts mit Nadelwald. Aber das Übergießen mit Edelsteinwasser ist bestimmt interessant. Ich habe bisher nur vom rückwärtigem Kopf abwärts gekämmt, da ich es gegen hohen Blutdruck einsetzen will. Aber ich merke es mir in welche Richtung man am besten kämmt, danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Morganit