Seite 1 von 1

Schwarzanteil beim Rhodonit

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 08:37
von Gitte
Hallo zusammen,

da ich nun mehrere Rhodonite habe möchte ich Euch fragen, wie sich der Schwarzanteil bei diesem Stein auswirkt.
Ich habe welche, die haben so gut wie keine Schwarzfärbung und seit heute einen, der hat eine hohe Schwärzung.

Liebe Grüße
Gitte

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 09:44
von Sterni
Hallo Gitte,

habe eben mal nachgelesen. Bei Kühni/Holst steht, es wäre Psilomelan. Den findest Du auch im A - Z kurz beschrieben. Wenn dein neues Steinchen also überwiegend schwarz ist, dann wäre die Wirkung wohl etwas ausgeprägter.

Und ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass Kinder besser einen Rhodonit mit nur geringem Schwarzanteil haben sollten. Ich weiss aber nicht mehr wo.

Lieben Gruss


Sterni

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 09:56
von Sunny
Hallo Gitte,
Ich denke Sterni hat recht,
je mehr Psilomelan -schwarzes Manganoxid- drin ist,
je weniger hast Du die Wirkung von Rhodonit
und die zusätzliche Wirkung von Psilomelan.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:40
von Obsidiane
Hallo Gitte,

generell gilt, je reiner der Stein desto höher und besser seine Heilwirkung.
Bei einem rein rosa Stein hast Du natürlich die bestmögliche Dosis an Rhodonitwirkung. Die Farbe schwarz schluckt Schmerz, ein Rhodonit mit Schwarzanteil kann also grad ganz gut gegen Schmerzen wirken.

Außerdem ist an Muttergestein (=Matrix) ja nichts Schlechtes. Es für den Stein wie für Dich die Umgebung in der Du lebst und die Dich prägt.
Ich habe ein Rhodonit-Massagegriffel, den ich extra wegen seiner Matrix gekauft habe. Die ist in dem Fall allerdings nicht schwarz, sondern grau und ich fand diese Kombi zum Anbeissen.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 10:49
von Gitte
Hallo Ihr Lieben,

hab mal fix meine Rhodonite fotografiert, jeweils Vorder- und Rückseite.

Der grosse Anhänger ist mein Neuer, der hat den meisten Schwarzanteil von allen.

Bild Bild Bild Bild

Liebe Grüße
Gitte

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 11:09
von Bine
Hallo Gitte!

Der ist aber auch hübsch. Sonst gefallen mir die mit viel Schwarz nicht so unbedingt.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:20
von Suley
Hallo Gitte,

den finde ich auch ansprechend. Obwohl ich auch beim Kauf darauf achte, möglichst wenig schwarzanteil zu haben.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 12:51
von Gitte
Hallo Ihr Lieben,

eigentlich kann ich mit dem Rhodonit überhaupt nicht gut Bild
Bis jetzt hat er mir noch nie geholfen, im Gegenteil. Wunden, auf die ich ihn legte, heilten eher langsamer, hatte ich das Gefühl Bild

Liebe Grüße
Gitte

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 16:58
von Blümchen
Ich mag eigentlich auch *die Reinroten* am allerliebsten.
Habe aber auch ein paar Rhodonite mit viel oder auch mehr schwarz drinnen.
Die ich eigentlich gerade deshalb ausgesucht hatte.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 17:17
von Sterni
Hallo Gitte,

schöne Rhodonitsamlung hast Du da. Mir gefällt der dreieckige Anhänger sehr gut. Aber sonst geht es mir auch eher so, dass ich Rhodonit mit weniger Schwarz mehr mag.

Und das fand ich auch bei Wundheilung ganz super. Ging sogar eher zu schnell. (Konnte nichts mehr abfließen.)

Lieben Gruss


Sterni

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 20:17
von Daisy
Liebe Gitte,

deine Steinesammlung gefällt mir sehr gut weil der Rhodonit ja zu meinen Favoriten gehört...toll!!

Ich dachte immer das Schwarze in den Rhodoniten heißt Mangan??!!

LG Daisy

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 20:20
von Sunny
Liebe Daisy,


Das *Schwarze* im Rhodonit ist schwarzes Mangan-oxid genannt Psilomelan.

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 20:26
von Realgar
Hallo,

ich muß hier mal Einspruch erheben.
Psilomelan ist nicht nur Manganoxid. Alles was mit Mangan zusammen kooperiert und dann nicht ganz bestimmbar ist, wird Psilomelan genannt. Dieses "Mineral" ist also böse gesagt "Mangan-Dreck". Es ist mineralogisch gesehen Manganerz, mehr nicht.

Liebe Grüße
Realgar

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 20:27
von Daisy
Danke für die Erklärung!

Jetzt blick`ich ein bissal durch.

LG Daisy

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 23:29
von barbara
Vielen Dank für diese Frage - darüber hatte ich nämlich noch gar nicht nachgedacht!!!

Eine Freundin hat mir den Rhodonit mal "verschrieben", und ich habe dann einige Zeit in einem Rhodonit-Steinkreis geschlafen und auch einen Rhodonit-Trommelstein-Anhänger getragen.

Aber wie das so ist: dann rückten wieder andere Steine in den Vordergrund, besonders meine Rosenquarz-Schörl Kombi (die ich bis heute erfolgreich trage).

Habe aber gemerkt, daß mir seit einigen Tagen ständig wieder meine Rhodonite begegnen.

Die acht Steinkreis Rhodonite wurden nämlich mit der Zeit immer weniger, bis nur noch einer übrig war - und jetzt sind es auf einmal wieder drei. Ich denke, die wollen auch mal wieder beachtet werden.

Werde sie mir auch mal genau betr. der Schwarz-Anteile betrachten.

Habe bei anderen Steinen gemerkt, daß diese bei mir dunkel werden, wenn ich viel mit ihnen arbeite. Dafür wird Silber bei mir aber hell, wenn ich es trage.

Liebe Grüße

barbara