Muss ich auch Bergkristall mit Meersalz entladen? Wie ist das beim Sugilith?

Alles über Wirkungen und eventuelle Nebenwirkungen der Heilsteine

Moderator: Forumsteam

Benutzeravatar
Christin666
Granat
Beiträge: 20
Registriert: Di 23. Jan 2007, 01:05
Kontaktdaten:

Muss ich auch Bergkristall mit Meersalz entladen? Wie ist das beim Sugilith?

Beitragvon Christin666 » Di 6. Feb 2007, 13:15

Hallo

Bin gerade dabei die Steine meiner Mama mit Wasser zu reinigen und mit Meersalz zu entladen.
Allerdings bin ich mir beim Bergkristall nicht sicher, ob ich ihn auch mit Meersalz entladen soll (er ist ein großerer Brocken und liegt in der Nähe des Pcs.


Wie ist das denn beim Sugilith?
Der soll ja nicht umbedingt nass werden hab ich gelesen. Solll ich ihn mit einem Tuch leicht freucht abwischen? In einem Buch stand einfach 1x wöchentlich in Hämatittrommelsteinen entladen. Stimmt das?`Ist das genug für einen Stein der täglich getragen wird?

Danke im voraus für eure Antworten!!!!

lg
Christine

Benutzeravatar
Gitte
Fensterkristall
Beiträge: 3099
Registriert: So 3. Dez 2006, 17:39
Wohnort: Raum MKK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Gitte » Di 6. Feb 2007, 13:29

Hallo Christine,

ich bin auch noch relativ neu hier und habe noch keine soooo grosse Erfahrung, aber ich reinige meine Steine nur unter fließendem Wasser, auch den Sugilith. Mit Meersalz habe ich nix am Hut.

Aufladen kannst Du in der Amethystdruse.

Liebe Grüße
Gitte
Liebe Grüße
Gitte Bild
---------------------
Die Größe einer Nation lässt sich daran ermessen, wie sie ihre Tiere behandelt.
(Mahatma Gandhi, 1869-1948)

Benutzeravatar
Obsidiane
*ehemaliges Mitglied*
Beiträge: 3341
Registriert: Do 14. Sep 2006, 13:36
Wohnort: Bayern

Beitragvon Obsidiane » Di 6. Feb 2007, 13:43

Hallo Christin,

Bergkristall ist sehr stabil und würde es im Zweifelsfall sogar vertragen, wenn Du ihn direkt ins Salz legst. Obwohl ich diese Holzhammermethode keinem meiner Steine zumuten würde.
Du kannst ihn aber auch einfach gründlich mit Wasser abspülen.
Auch den Sugilith kannst Du problemlos unter fliessendem Wasser reinigen.

Noch etwas zum Aufladen: hier ist sich auch die Fachpresse nicht einig. Einige Autoren vertreten die Meinung, Steine ab Mohshärte 8 besitzen genug eigene Energie und brauchen deswegen nicht mehr aufgeladen werden, andere stimmen dem nicht zu.
Am besten entscheidet jeder selber, was ihm und seinen Steinen gut tut.

Ich habe auch mal gelesen, Sugilith braucht nicht aufgeladen zu werden. Was davon zu halten ist weiß ich nicht, er hat ja nur Mohshärte 5,5 bis 6,5.
Ich lade alle auf.
Führe mich nicht in Versuchung. Ich finde den Weg allein..............

Benutzeravatar
Gitte
Fensterkristall
Beiträge: 3099
Registriert: So 3. Dez 2006, 17:39
Wohnort: Raum MKK/Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Gitte » Di 6. Feb 2007, 14:00

Hallo zusammen,

meine Steine kommen entweder in die Sonne, in den Vollmond oder auf die Amethyststufe.

Seit ich die Stufe habe, habe ich nicht mehr in der Sonne aufgeladen, aber alle Steine waren im Vollmond verg. Wochenende.

Obsidiane, ich muss Dir vollkommen Recht geben, selbst die Experten sind sich uneinig. Ich als Neuling war total verunsichert, bin es auch jetzt oft noch. Aber ich denke, mit einer Amethystdruse-/Stufe kann man nichts falsch machen?

Liebe Grüße
Gitte
Liebe Grüße

Gitte Bild

---------------------

Die Größe einer Nation lässt sich daran ermessen, wie sie ihre Tiere behandelt.

(Mahatma Gandhi, 1869-1948)

Benutzeravatar
Sterni
Laserkristall
Beiträge: 4820
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Beitragvon Sterni » Di 6. Feb 2007, 14:10

Hallo,

also Salz wäre mir auch zu heftig. Einzig meine Bernsteine sind mal für einige Zeit in mein Salzkristall-Teelicht gewandert. Für mich ist Amethystdruse oder Räuchern die einzige Auswahl, wenn es ums Entladen geht.

Lieben Gruss


Sterni

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Di 6. Feb 2007, 14:14

Hallo Christine!

Die Meersalzmethode ist eher mit Vorsicht zu geniessen. Nicht jeder Stein verträgt das wirklich. Aus diesem Grund würde ich das eher vorsichtig machen. Wenn dann eher noch die Schüssel in Salz-Methode. Das heißt du gibst eine Glasschüssel in das Salz und in diese Schüssel dann den Stein.

Aber ich reinige meine Steine mit Wasser (die Wasserempfindlichen nur ganz kurz oder mit feuchtem Tuch abwischen) und danach kommen sie in die Amethystdruse.

Laut einigen Experten haben Hämatit-Trommelsteine keine reinigende Wirkung! Frag mich jetzt aber nicht mehr genau wer das gesagt hat. Und da die Hämatit-Trommelsteine-Reinigung ja auch vom Methusalem-Buch stammt, hab ich sie für mich auch gleich über den Haufen geworfen. :mrgreen:
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Di 6. Feb 2007, 14:15

Noch was vergessen.

Bei den FAQs findest du Tipps zum Reinigen und Entladen.
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Christin666
Granat
Beiträge: 20
Registriert: Di 23. Jan 2007, 01:05
Kontaktdaten:

Beitragvon Christin666 » Di 6. Feb 2007, 14:18

Also irgendwie bin ich jetzt total verwirrt :sad: .


Hab ich das jetzt richtig verstanden?:

Also Wasser ist jetzt sozusagen Reinigung und Entladung zugleich und danach dann einfach in die Amethyst Druse (hab ein Teelicht mit Amethyst Spitzen kann ich das auch nehmen?).

lg
christine

Benutzeravatar
Christin666
Granat
Beiträge: 20
Registriert: Di 23. Jan 2007, 01:05
Kontaktdaten:

Beitragvon Christin666 » Di 6. Feb 2007, 14:20

@ Bine

Die FAQ bezüglich reinigen und entladen hab ich eh vor dem Post gelesen, aber irgendwie war ich trotzdem verwirrt.

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Di 6. Feb 2007, 14:22

Hallo Christine!

Wasser = entladen und meiner Meinung nach zugleich mechanische Reinigung.

Amethystdruse = energetische Reinigung.

Du kannst das Teelicht schon nehmen, wenn auf den Amethystspitzen der Stein Platz hat. Ansonsten die Amethystdrusenstücke gibt es auch schon relativ preiswert.
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Christin666
Granat
Beiträge: 20
Registriert: Di 23. Jan 2007, 01:05
Kontaktdaten:

Beitragvon Christin666 » Di 6. Feb 2007, 14:31

@ Bine
Also wird der Stein auf der Amethyst Druse gleichzeitig energetisch gereinigt und auch aufgeladen?



Also wenn ich nur mit Wasser reinigen und entladen muss und dann auf die Amethyst Druse dann ist das eh viel einfacher als in den Büchern beschrieben! :grin:

Danke für eure Antworten!!!

lg
christine

Benutzeravatar
Bine
Administrator
Beiträge: 8937
Registriert: Di 19. Sep 2006, 07:09
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon Bine » Di 6. Feb 2007, 14:36

Hallo Christine!

:guckstdu: http://www.heilstein-mineralien-forum.c ... c.php?t=15

Allerdings mach ich das höchst selten bei meinen Steinen. Es ist meiner Meinung nach nicht immer notwendig.

Ach ja Sonne nehme ich eigentlich gar nie. Mir ist die Mondenergie lieber.
Liebe Grüße
Bine
Bild

Benutzeravatar
Christin666
Granat
Beiträge: 20
Registriert: Di 23. Jan 2007, 01:05
Kontaktdaten:

Beitragvon Christin666 » Di 6. Feb 2007, 19:01

ok, jetzt kenn ich mich aus. :smiling:

Danke für eure Mühe!!!

lg
Christine

Benutzeravatar
Morgana
VIP-Mitglied
Beiträge: 2580
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Morgana » Do 8. Feb 2007, 22:17

Zum Thema Salzreinigung:

Salz hat ausgeprägte reinigende Eigenschaften, nur wirkt es wesentlich radikaler als die Amethystdruse und vorzuziehen ist bei empfindlichen Steinen die von Bine erwähnte indirekte Methode (Stein in eine Glasschüssel und diese in Salz).

Aber für mich ist Salz noch immer die Notreinigung, wenn neugekaufte Steine sich energetisch besonders belastet anfühlen. Z. B. habe ich einen großen Bernsteintropfen, den ich aus einer alten Sammlung erworben habe. Ich habe ihn für drei Wochen auf der Amethystdruse gelassen, eine Reinigungsräucherung durchgeführt, aber er fühlte sich noch immer so an, dass ich ihn nicht tragen konnte.
Danach habe ich ihn für sieben Tage in einen Krug mit konzentriertem Salzwasser gesteckt und danach war er OK. Energetisch ausgelaugt fühlte er sich nicht an, aber dafür hatte ich das Gefühl, dass er die gespeicherten Fremdenergien losgelassen hat.
Für energetische Notfälle ist Salz meiner Meinung nach nicht zu verachten.

Liebe Grüße, Morgana
Bild Das Gras noch müssen wir ausreissen, damit es grün bleibt! (Heiner Müller)


Zurück zu „Heilsteinkunde“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron